Mit dem GeForce 9800 GX2 (Codename D9E) stellt Nvidia nach eigenen Angaben den schnellsten Grafikprozessor der Welt vor. Der GeForce 9800 GX2 ist nicht nur Quad-SLI-fähig, sondern unterstützt auch Hybrid SLI. Grundsätzlich basiert die neue Grafikkarte im Sandwich-Design (bekannt durch den Vorgänger, alias GeForce 7950 GX2) auf zwei G92-Grafikchips, gekoppelt auf je einem PCB. Die beiden einzelnen Boards sind zueinander gedreht und werden in der Mitte durch einen massiven Kühler mit Verbindung zur Metallvermantelung der gesamten Konstruktion gekühlt. Das Referenzdesign von Nvidias Ingenieuren sieht zwei Dual-Link DVI-Anschlüsse und einem separaten HDMI-Ausgang vor, so dass der Wiedergabe von HD-Material nichts im Wege steht.
Durch die Verwendung zweier 65 nm G92-GPUs verfügt die GeForce 9800 GX2 Platine über insgesamt 256 (2x 128) Shader-Prozessoren im Unified Shader Architecture Design, angetrieben durch einen Takt von 1,5 GHz. Der eigentliche Chiptakt des D9E beträgt moderate 600 MHz. Über ein gewohnt 256 Bit breites Interface bindet jede GPU 512 MB GDDR3-Speicher mit einer Geschwindigkeit von 1,0 GHz an sich, was einen Durchsatz von bis zu 64 Gigabyte pro Sekunde und pro G92-Core ergibt. Seitens der Features steht auch hier volle Unterstützung von DirectX 10, Shader Model 4.0 und PureVideo HD bereit.
Für die nötige Stromversorgung müssen ein 6 Pin und ein 6+2 Pin PCI Express Anschluss vorhanden sein. Nvidia benennt die Leistungsaufnahme der gesamten Konstruktion mit 197 Watt, was für ein Quad-SLI-System knapp 400 Watt nur für die 3D-Beschleunigung ergeben würde. Den offiziellen Preis legt man auf 549 Euro fest, wobei der tatsächliche Straßenpreis bereits in den nächsten Tagen darunter liegen dürfte.
| GeForce 9800 GX2 | GeForce 8800 GTS 512 | |
| Grafikchip | D9E (2x G92) | G92 |
| Shader-Cores | 2x 128 | 128 |
| Shadertakt | 1500 MHz | 1625 MHz |
| Chiptakt | 600 MHz | 650 MHz |
| Speichertakt | 1000 MHz | 970 MHz |
| Interface | 2x 256 Bit | 256 Bit |
| Speicher | 2x 512 MB GDDR3 | 512 MB GDDR3 |
Die Explosionszeichnungen zeigen den Aufbau der GeForce 9800 GX2,
bestehend aus zwei gegenüberliegenden G92-Boards
#ATI #Audio #CeBIT #CES #Chipsatz #DDR3 #DirectX #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Intel #Kingston #Kommunikation #Mainboard #Monitor #Notebook #Nvidia #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Radeon #Technologie #USB
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.