Rein technisch gesehen hat Entwickler Nvidia stark an der Verbesserungsschraube gedreht und den G70 im Vergleich zu den bisherigen NV4x-Varianten deutlich aufpoliert. So wird die neue GPU beispielsweise erstmals in 110 nm gefertigt und kann trotz einer hohen Anzahl von 302,0 Millionen Transistoren den Leistungshunger im Vergleich zur 6800 Ultra senken - die maximale Leistungsaufnahme beträgt nun nur noch 100-110 Watt, vorher 110-120 Watt. Ansonsten wurde die Zahl der Pixel-Pipelines zielstrebig um 8 erweitert und laut Nvidia soll auch die Effizienz der Pipelines deutlich gestiegen sein. Zwei zusätzliche Vertex-Shader-Einheiten und die gestiegenen Taktraten tragen den Rest zum positiven Gesamtbild bei. Auf die verbesserten Features wie CineFX 4.0 und IntelliSample 4.0 möchten wir auf der nächsten Seite eingehen. Mehr zur Single-Slot-Kühlung und dem Auftreten der Nvidia Referenz-Karte finden Sie auf Seite 4 unseres Artikels.
| Chipset | 7800 GTX | X850 XT PE | 6800 Ultra |
| Logo |
![]() |
![]() |
![]() |
| Fertigung | 110 nm | 130 nm | 130 nm |
| Codename | G70 | R480/481 | NV40/45 |
| Pixel-Pipelines | 24x1 | 16x1 | 16x1 |
| Vertex-Shader | 8 | 6 | 6 |
| Chiptakt | 430 MHz | 520 MHz | 400 MHz |
| Speicher | 256 MB | 256 MB | 256 MB |
| Speichertakt | 1.200 MHz | 1.080 MHz | 1.100 MHz |
| Speichertyp | GDDR3 | GDDR3 | GDDR3 |
| Interface | 256 Bit | 256 Bit | 256 Bit |
| Pixel Fillrate (GP/sec) | 10,32 | 8,32 | 6,40 |
| Bandbreite (GB/sec) | 38,40 | 34,56 | 35,20 |
| Shader Model | 3.0 | 2.0 | 3.0 |
| DirectX-Support | 9.0c | 9.0c | 9.0c |
| AGP | Nein | nativ, R481 | nativ, NV40 |
| PCI Express | nativ, G70 | nativ, R480 | nativ, NV45 |
| Multi-GPU | Nvidia SLI | ATi CrossFire | Nvidia SLI |
#AOpen #ASUS #Athlon #ATI #Benchmark #Biostar #DirectX #Gaming #GeForce #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #MSI #Nvidia #PCI #PNY #Powerline #Prozessor #Radeon #Sapphire #Technologie #XFX
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.