ARTIKEL/TESTS / Nvidia GeForce FX NV35 im Preview

08.04.2003 12:00 Uhr    0 Kommentare
Erscheinungstermin / Verfügbarkeit

Mit einer offiziellen Präsentation des NV35 ist bereits für den kommenden Monat Mai zu rechnen, da es laut Nvidia etwa 100 Tage dauert, bis nach dem ersten Tape Out eines Chips, die Produktion in Serie folgt. Da man bereits auf der CeBIT einen Prototypen hinter verschlossenen Türen vorführte, fand das Tape Out wohl Ende Februar bzw. Anfang März statt. Somit könnten wir mit einer Präsentation des NV30-Nachfolgers etwa gegen Mai rechnen. Zwar klingt dies alles recht logisch, doch bewegen wir uns hier ebenfalls im Bereich der Spekulationen. Genauere Informationen werden sicherlich innerhalb der nächsten Wochen noch bekannt werden...

Zu hoffen bleibt nur, dass Nvidia etwas schneller als beim NV30 die Karten auf den Markt bringen kann. Hier verging fast ein halbes Jahr, bis die ersten Platinen in den Regalen auftauchten. Eventuell kann auch hier die Partnerschaft mit IBM sehr hilfreich sein (News). Wir, als potentielle Kunden und Käufer, können Nvidia nur wünschen, dass die ersten fertigen Grafikkarten nicht erst ab Weihnachten erhältlich sein werden...

Fazit

Sollten sich zumindest ein Großteil der auf Seite 1 beschriebenen Spekulationen bewahrheiten, so könnte Nvidia sich mit dem NV35 die Krone des Grafikkönigs von ATi eindrucksvoll zurückholen. Im Bereich der Leistung scheint dies offensichtlich bestens zu funktionieren, wie die ersten Benchmarks von der CeBIT 2003 zeigten. Allerdings waren diese ein wenig einseitig und die genaueren Testbedingungen auch nicht bekannt, doch konnte der NV35-Prototyp seinen gleichgetakteten NV30-Bruder mehr als deutlich hinter sich lassen. Genauer gesagt, mussten die Karten im Klassiker der Benchmarks - Quake III Arena - zeigen was sie können. Nach Durchlaufen des Standard-Benchmark (demo001) bei 1.600 x 1.200 Bildpunkten, 4x AntiAliasing und 8x Anisotropic Filtering, zeigte sich folgendes Ergebnis: Die NV35-Platine konnte mit 110 FPS mehr als das doppelte an Bildern pro Sekunde rendern, da der NV30 auf nur 48 FPS kam. Eine enorme Steigerung...

Wenn Nvidia nun noch den FX-Flow stark verbessern bzw. ganz ersetzen kann und auch die Verfügbarkeit deutlich besser als beim NV30 wird, könnte Nvidia mit dem NV35 der ganz große Schlag gelingen und ATi wird wohl mit dem R350 alias Radeon 9800 Pro ganz schön ins Schwitzen kommen...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.