Nach langer Zeit des Wartens und Spekulierens wurde sie vor einigen Wochen offiziell vorgestellt: Die nächste Grafik-Generation aus dem Hause Nvidia! Unter dem Codenamen "Fermi" stellte man wie erwartet die neuen GeForce-Modelle GeForce GTX 480 und GeForce GTX 470 vor. Die jüngste Grafikchip-Generation richtet sich nach Angaben des Entwicklers an ambitionierteste Grafikanwender sowie High-End-Gamer und setzt dabei einen neuen Standard im absoluten High-End Grafikkartensegment. Die GeForce GTX 480 und GTX 470 gehören damit zu den schnellsten Single-GPU Grafikkarten und sorgen mit Features wie DirectX 11, Tessellation, verbesserter Raytracing-Performance, 32x Anti-Aliasing, Nvidia 3D Vision Surround sowie HDMI 1.3a für ein 3D-Spielerlebnis auf höchstem Niveau.
Anhand einer Gainward GeForce GTX 470 haben wir uns die Leistung und Features der neuen Generation genauer angesehen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlung im Detail untersucht. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.