Erste Platinen auf Basis der neuen GPU-Serie sollen bereits in Kürze erhältlich sein. Preislich wird man für eine GeForce GTX 280 Grafikkarte etwa 549 Euro auf den Tisch legen müssen. Für deutlich weniger Geld wechselt das 260er Modell den Besitzer, das Nvidia mit etwa 309 Euro veranschlagt. Erfahrungsgemäß werden die Straßenpreise bei breiter Verfügbarkeit aller Modelle und Karten noch etwas sinken und die unverbindlichen Verkaufspreise unterbieten. Über weitere Modelle der GeForce GTX Serie, beispielsweise zu günstigeren Konditionen im Einstiegs- und unteren Mainstream-Bereich, sind bislang keine Informationen bekannt.
Nvidia hat vorgelegt und ATi wird bereits in Kürze zeigen müssen, ob man die eigenen Hausaufgaben gemacht hat. Der GT200 bringt einige Neuerungen in nahezu allen Bereich mit sich und wird sich, zumindest bis zur nächsten ATi-Generation, zum eindeutigen Performancekönig krönen lassen. Der Kundenkreis ist dabei klar abgesteckt und bedient mit der GTX 280 den absoluten Enthusiasten und Gamer, wohingegen die GTX 260 eher an den preislich bewussten Käufer adressiert ist. Näheres zur Preisentwicklung und der Verfügbarkeit wird man in den nächsten Tagen beobachten können. Einen Praxistest der GeForce GTX 200 Serie werden wir in Kürze nachliefern und wollen bis dahin einige Referenz-Benchmarks von Nvidia zur Verfügung stellen (siehe Anhang, letzte Seite). Der Sommer 2008 hat wieder einiges zu bieten und man darf gespannt sein, wer sich in die kälteren Monate des Jahres als Sieger retten kann. Bis zum Weihnachtsgeschäft werden wir allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder etwas Neues oder zumindest Überholtes zu Gesicht bekommen...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.