ARTIKEL/TESTS / GeForce FX 5900 Kühler auf einen Blick

Albatron: Gigi FX5900PV und Gigi FX5900UV

Auch Hersteller Albatron setzt nicht auf das Referenz-Design von Nvidia, sondern hat sein eigenes Kühlsystem entwickelt. Dieses neuartige System trägt den Namen Wise Fan und soll durch Leistung und einem geringen Geräuschpegel glänzen (Bildquelle: PC Games Hardware). Wise Fan besteht aus insgesamt drei einzelnen Lüftern, wobei dauerhaft nur zwei der drei aktiv sind. Der dritte wird nur beim Ausfall einer der Lüfter oder beim Abfallen der Drehzahl (unter 1.800 U/min) zugeschaltet. Trotz der doppelten oder gar dreifachen Anzahl an Lüftern, im Vergleich zum Nvidia Referenz-Design, soll das System nur 25 dB Lautstärke erreichen. Aber auch die Leistung soll nicht zu knapp kommen: Deutlich bessere Ergebnisse als die Nvidia-Kühlung (14°C Unterschied). Eine intelligente Kühllösung, der es auch nicht an Leistung mangelt...

Asus: V9950 und V9550 Ultra

Beginnen wollen wir mit der neuen V9950 Serie von Hersteller Asus, der sich einen sehr schicken Kühler ausgedacht hat. Hohe Leistung bedingt oft hohe Temperaturen. Um diesen Effekt zu minimieren, entwickelte Asus eine völlig neue und kompakte Kühllösung, die nur einen PCI-Slot auf dem Mainboard belegt (Bildquelle: UK Gamer). Zwei langsam drehende Qualitätslüfter halten die Geräuschentwicklung bei etwa 30 dB. In Kombination mit einem speziell entwickelten Kupferkühler wird die V9950 Serie effektiv und vor allem leise gekühlt. Mit der V9950 Serie hat Asus gegenüber anderen Herstellern einen großen Vorteil, da der Kühler deutlich leiser ist und sich in Sachen Ausmaße auf den AGP-Port beschränkt. Wie uns Asus Deutschland versicherte, wird man in einigen Wochen auch noch eine Deluxe-Variante auf den Markt bringen...

Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.