ARTIKEL/TESTS / GeForce 6800 Ultra mit SM 3.0: Far Cry 1.2

Testsystem

Bevor wird nun mit den Benchmarks beginnen, wollen wir ihnen zuvor noch unser Testsystem näher bringen, mit welchem wir die zahlreichen Ergebnisse ermittelt haben. Im folgenden Abschnitt haben wir noch einmal die verschiedenen Programme aufgelistet, die in unserem Testlabor zum Einsatz kommen. Zur GeForce 6800 GT sei noch erwähnt, dass wir diese mit Hilfe der GeForce 6800 Ultra und entsprechenden Taktfrequenzen simuliert haben.

  • Prozessor
    • Intel Pentium 4 3,2E GHz
  • Motherboard
    • Intel D875PBZ (i875P Canterwood)
  • Arbeisspeicher
    • 2x 512 MB Kingston HyperX PC3200 (2.0-3-3-6)
  • Grafikkarte
    • XFX GeForce 6800 Ultra 256 MB (425/600 MHz)
    • GeForce 6800 Ultra 256 MB (400/550 MHz)
    • GeForce 6800 GT 256 MB (350/500 MHz)
  • Festplatte
    • 120,0 GB Seagate SATA (7.200 RPM, 8 MB)
  • Software
    • Nvidia ForceWare 61.45 (für SM 3.0)
    • Intel INF 5.1.1.1002
    • DirectX 9.0c
    • Windows XP Professional inkl. SP2 RC2
Testverlauf

Zum Verlauf unserer Tests lässt sich eigentlich nur noch sagen, dass wir sowohl in 1.024x768, als auch in 1.280x1.024 die durchschnittliche Framerate ermittelt haben. Zusätzlich dazu haben wir in beiden Auflösungen je einmal ohne Anti-Aliasing und Anisotropic Filtering, und einmal mit AA und AF (4x/8x) gemessen. Dabei kamen folgende Far Cry Maps zum Einsatz: Regulator, Research, Training und Volcano. Die Leistungen von GeForce 6800 Ultra, 6800 GT und der höher getakteten XFX 6800 Ultra mit Shader Model 2.0 und 3.0, unter den oben genannten Vorraussetzungen, finden sie auf den nun folgenden Seiten.

  • Far Cry 1.2
    • Regulator
    • Research
    • Training
    • Volcano

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.