Auch bei 3D Mark 2001SE (Angaben in Punkten) ist die Grafikkarte ein wichtiger Eckpunkt im Kreislauf der
Performance. Wie man nach dem Durchlaufen eines Default-Benchmarks aller Grafikkarten erkennen kann, setzt sich
die neue GeForce FX 5900 von Hersteller Gainward direkt hinter die beiden Radeon 9800 Pro Platinen von Sapphire
und Club-3D. Auch unter extrem hohen Auflösungen (1600x1200), kann der ATi R350 die Nase vorne behalten und
ein paar Punkte mehr ergattern. Nichtsdestotrotz gute Ergebnisse der FX-Platine...
Wie bei der Vorgänger-Version von 3D Mark 2003 (Angaben in Punkten), tragen hier alle Komponenten des PCs
ihren Teil zur Gesamtleistung bei, wobei man jedoch sagen, dass der neue Futuremark-Benchmark doch sehr
Grafikkarten-lastig ist. Wie man sehr schön erkennt, übernimmt die FX 5900 non-Ultra sofort und souverän die
Führung und kann das ATi-Flaggschiff, wenn auch nur knapp, hinter sich lassen. Hier könnte eventuell die 256 MB
Variante von ATi den Spitzenplatz wieder zurückerobern...
Wie man auf dem Ergebnis-Diagram von Quake III Arena erkennen kann (Angaben in Bildern pro Sekunde), lässt
sich mit der richtigen Hardware einiges an Performance aus dem Action-Game von id-Software holen. Hier kann sich
die neue NV35-Karte von Gainward ebenfalls direkt an die Spitze setzen, wird jedoch von unserem Testsystem ein
wenig ausgebremst - Daher ist der Abstand zu Platz 2 auch denkbar knapp. Erst unter erhöhter Auflösung nimmt
der Vorsprung ein klein wenig an Größe zu...
Autor: Patrick von Brunn
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.