Fast genau sechs Monate nach der Einführung der GeForce 7900 Familie muss das erste Modell der Serie bereits schon wieder das Feld räumen und erhält den Status "End of Life". Dieses Schicksal hat vor wenigen Tagen die GeForce 7900 GT ereilt, welche durch die vermeindlich schnellere GeForce 7950 GT ersetzt wird. Prinzipiell hat sich an der Technik und Architektur des neuen Grafikchips nichts geändert, da dieser weiterhin auf dem G71 in 90 nm Fertigung basiert. Was sich im Bereich der Shader, der Frequenzen und dem verbauten Speicher getan hat, klären wir auf den nun folgenden Seiten. Neben der Technik und ausführlichen Benchmarks, möchten wir wie immer auch auf die resultierende Prozessorlast unter HD-WMV-Wiedergabe, Temperaturen und Leistungsaufnahme etwas genauer eingehen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Vorab gilt unser Dank noch Nvidia Deutschland für die Bereitstellung des Testexemplars.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.