ARTIKEL/TESTS / Club-3D Radeon 9700 Pro 128MB Review

Radeon 9700 & DirectX 9.0

Der neue Radeon 9700 Chip und natürlich auch Microsoft´s neues DirectX 9.0, bringen einige neue Features zu uns nach Hause. Neben den herkömmlichen und bereits bekannten und vielseitig verwendeten Technologien, wie zum Beispiel HyperZ, welches nun bereits in der dritten Version daherkommt, sind auch völlig neue Techniken mit dabei. Unter anderem zählt hierzu das sogenannte Displacement Mapping, welches wir bereits schon bei unserem Parhelia-512 Preview unter die Lupe genommen haben. Aber nicht nur HyperZ wurde auf nun HyperZ III aufgestockt, sondern auch SmartShader, SmoothVision, TruForm, Pixel- und Vertex-Shader wurden verändert und verbessert. Eine kleine Zusammenfassung der einzelnen und wichtigsten Techniken, sehen sie im folgenden Abschnitt. Hardware Displacement Mapping wird auf der nächsten Seite ausführlich beschrieben...

Features im Überblick

SmartShader 2.0

  • Programmable pixel and vertex shaders
  • 16 textures per pass
  • Pixel shaders up to 160 instructions with 128-bit floating point precision
  • Vertex shaders up to 1024 instructions with flow control
  • Multiple render target support
  • Shadow volume rendering acceleration
  • High precision 10-bit per channel frame buffer support
  • Supports DirectX 9.0 and the latest version of OpenGL
SmoothVision 2.0

  • 2x/4x/6x full scene anti-aliasing modes
  • Adaptive algorithm with programmable sample patterns
  • 2x/4x/8x/16x anisotropic filtering modes
  • Adaptive algorithm with bi-linear (performance) and tri-linear (quality) options
HyperZ III

  • 3-level Hierarchical Z-Buffer with early Z test
  • Lossless Z-Buffer compression (up to 24:1)
  • Fast Z-Buffer Clear
TruForm 2.0

  • 2nd generation N-Patch higher order surface support
  • Discrete and continuous tessellation levels per polygon
  • Displacement mapping
VideoShader

  • Seamless integration of pixel shaders with video
  • FullStream video de-blocking technology
  • Noise removal filtering for captured video

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.