ARTIKEL/TESTS / Auf Angriffskurs: X800 Pro Toxic von Sapphire

Allgemein

Produkt: Radeon X800 Pro Toxic 256 MB
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Mitte/Ende August
Preis: ca. 450 EUR
Wie bereits auf Seite Nr. 1 erwähnt, ist die X800 Pro Toxic eine Art Special Edition der bestehenden X800 Pro. Neues, blaues PCB, verbesserte und auch komplett neue Kühlung, Temperature Monitoring Ready Funktionalität, APE-Software und vieles mehr. Doch bevor wir hier noch mehr über die Hardware verraten, kommen wir nun zum Lieferumfang der neuen Sapphire Karte auf ATi Radeon X800 Pro (Codename: R420) Basis.

Lieferumfang

Der Lieferumfang der neuen Toxic hat allerlei zu bieten und braucht sich nicht zu verstecken! Alles in Allem findet man folgende Komponenten im Karton der Karte: Sieben CDs, zwei Aufkleber, fünf Kabel, einen Adapter, ein Handbuch und eine Slotblende.

Starten wir mit den CDs: Da wäre zum Einen die aktuelle Treiber-CD, die unter anderem auch die APE-Software und weitere, nützliche Tools enthält. Die zweite CD im Bunde beherbergt das Redline Tweak-Utility, mit dem man unter anderem die Grafikkarte übertakten und zahlreiche Einstellungen an ihr vornehmen kann. Datenträger Nummer 4 und Nummer 5 enhalten die Spiele Splinter Cell - Pandora Tomorrow und Prince of Persia (The Sands of Time; 2 CDs). Zum Schluss wollen wir Ihnen auch noch die beiden letzten CDs näher bringen: Auf diesen hat man zwei bekannte Programme von Entwickler Cyberlink untergebracht - PowerDVD 5 (Software DVD-Player) und PowerDirector 2.55 (Videobearbeitung und -erstellung). Insgesamt betrachtet ein sehr rundes Angebot, das die Toxic X800 Pro hier bieten kann.

Die oben erwähnten Kabel und Adapter perfektionieren den Lieferumfang, denn mit insgesamt fünf Kabeln ist alles dabei, um die VIVO-Features der Karte optimal nutzen zu können (Adapter, Verländerungen etc.). Der beigelegte DVI/VGA-Adapter ermöglicht den Anschluss von zwei herkömmlichen CRTs an die Toxic. Ein kleiner Sapphire Case-Badge und das ausführliche Handbuch schließen den gelungenen Lieferumfang ab!

  • Sapphire Radeon X800 Pro Toxic 256 MB
  • Handbuch
  • Zwei Aufkleber
  • Treiber-CD inkl. APE
  • Redline Tweak-Utility
  • Cyberlink PowerDVD 5.0
  • Cyberlink PowerDirector 2.55
  • Prince of Persia (Game)
  • Splinter Cell: Pandora Tomorrow (Game)
  • VIVO-Kabel (mehrere Teile)
  • DVI/VGA-Adapter
Bevor wir nun auf der folgenden Seite auf die Hardware, Temperature Monitoring Ready, Lethal Cooling und vieles mehr eingehen, möchten wir Ihnen noch ein paar Aufnahmen des Kartoninhalts präsentieren. Die ganz rechte Aufnahme stellt sich beim Klick darauf als besonders interessant heraus :-)

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.