Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum neuen Flaggschiff, der RTX 5090, zahlreich im Netz zu lesen sind, gibt Nvidia heute auch den Startschuss für Benchmarks der neuen Custom-Modelle mit RTX 5080 (GB203 GPU). Leider erreichte uns unser Sample etwas später als geplant und so starten wir pünktlich zum Ende der Sperrfrist erst mal mit einem Kurztest und legen in den nächsten Tagen noch einmal mit einem gewohnt ausführlichen Review nach. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass wir ein Exemplar der KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC in unserem Testlab begrüßen dürfen und haben bis zum Redaktionsschluss schon einige Messungen und Benchmarks zusammentragen können.
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 vorgestellt wurde, verspricht ein bislang noch nie dagewesenes Niveau an Leistung und Vielseitigkeit. Board-Partner KFA2 stellt mit seiner GeForce RTX 50-Serie eine Reihe von neuen Grafikkarten-Modellen vor, die speziell für Gamer, Entwickler und Kreative konzipiert wurden. Die RTX 50-Serie umfasst die Modelle GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070, die allesamt mit DLSS 4 und erstmals auch mit GDDR der 7. Generation ausgestattet sind. Mehr dazu und vor allem erste Benchmarks finden Sie auf den nun folgenden Seiten und in unserem noch ausstehenden Artikel.
In unserem Praxistest des Boliden sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei 4K-Ultra-HD-Auflösung und Raytracing sind ebenso in unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.