Der ATTO Disk Benchmark ist eines der populärsten Tools zum Messen der Performance von magentischen Festplatten und taugt ebenso für den Einsatz bei modernen Solid State Drives, kurz SSDs. ATTO misst die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der Laufwerke unter Verwendung verschiedener Blockgrößen und deckt dabei Datenmengen von wenigen Kilobyte bis zu mehreren Megabyte ab. Daraus ergibt sich ein sehr breites Spektrum an Messwerten, die zur Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Laufwerks herangezogen werden können. Für unsere Vergleichstests notieren wir die Übertragungsraten bei Blockgrößen von 4K, 32K, 128K sowie 8M, jeweils lesend und schreibend.
4K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Toshiba Q300, 240 GB | 379,58 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 372,50 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 340,66 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 336,57 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 315,77 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 309,40 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 309,40 |
Plextor M6V, 256 GB | 290,96 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 237,29 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 189,59 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 134,90 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
4K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 291,99 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 286,87 |
Toshiba Q300, 240 GB | 285,84 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 276,63 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 266,86 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 260,72 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 242,41 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 241,26 |
Plextor M6V, 256 GB | 223,30 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 208,93 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 35,96 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
32K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 586,02 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 543,70 |
Toshiba Q300, 240 GB | 541,01 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 541,01 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 537,01 |
Plextor M6V, 256 GB | 531,31 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 521,95 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 487,03 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 483,73 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 482,53 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 412,84 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
32K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 532,63 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 504,42 |
Toshiba Q300, 240 GB | 497,55 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 496,33 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 494,34 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 493,11 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 490,66 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 487,03 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 483,73 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 444,03 |
Plextor M6V, 256 GB | 356,55 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
128K-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.153,43 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 720,42 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 561,22 |
Toshiba Q300, 240 GB | 561,22 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 561,22 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 561,22 |
Plextor M6V, 256 GB | 555,75 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 551,71 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 545,11 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 545,11 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 543,81 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
128K-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.320,79 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 572,36 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 512,25 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 511,02 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 506,19 |
Toshiba Q300, 240 GB | 501,45 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 491,47 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 489,08 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 486,71 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 408,85 |
Plextor M6V, 256 GB | 354,15 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
8M-Blöcke, Lesen, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 2.684,35 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 732,70 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 563,15 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 563,15 |
Toshiba Q300, 240 GB | 561,84 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 560,54 |
Plextor M6V, 256 GB | 559,24 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 554,11 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 552,84 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 552,84 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 549,07 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
8M-Blöcke, Schreiben, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.361,63 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 569,79 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 543,78 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 535,68 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 534,50 |
Toshiba Q300, 240 GB | 532,14 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 530,24 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 511,31 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 507,68 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 501,75 |
Plextor M6V, 256 GB | 355,54 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gehäuse #Gigabyte #HyperX #Intel #Kingston #Micron #MLC #NAND #OCZ #PCIe #Plextor #Samsung #SATA #SLC #SLC-Cache #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.