ARTIKEL/TESTS / TLC-NAND: Toshiba Q300 240 GB im Test

Preis/Leistungs-Ranking und Straßenpreise

Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 04/2016) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung. Außerdem haben wir auf Basis dieser Angaben auch die Preise pro Gigabyte für Sie ausgerechnet.

aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de
Toshiba Q300 Pro, 128 GB
 
60,00
Toshiba Q300, 240 GB
 
70,00
ZOTAC Premium SSD, 240 GB
 
85,00
Plextor M6V, 256 GB
 
90,00
Toshiba Q300 Pro, 256 GB
 
110,00
OCZ Vector 180, 240 GB
 
120,00
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
 
120,00
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB
 
150,00
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2)
 
200,00
OCZ Trion 100, 960 GB
 
230,00
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4)
1.080,00
Angaben in Euro (weniger ist besser)
Preis pro Gigabyte laut Geizhals.de
OCZ Trion 100, 960 GB
 
0,24
Toshiba Q300, 240 GB
 
0,29
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB
 
0,31
Plextor M6V, 256 GB
 
0,35
ZOTAC Premium SSD, 240 GB
 
0,35
Toshiba Q300 Pro, 256 GB
0,43
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
0,47
Toshiba Q300 Pro, 128 GB
0,47
OCZ Vector 180, 240 GB
0,50
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2)
0,78
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4)
0,90
Angaben in Euro (weniger ist besser)
Preis/Leistungs-Ranking
Toshiba Q300 Pro, 128 GB
 
1,00
Toshiba Q300, 240 GB
 
1,23
ZOTAC Premium SSD, 240 GB
 
1,27
Plextor M6V, 256 GB
 
1,45
OCZ Vector 180, 240 GB
 
1,69
Toshiba Q300 Pro, 256 GB
 
1,77
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
 
1,97
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB
 
2,19
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2)
 
3,11
OCZ Trion 100, 960 GB
 
3,41
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4)
9,97
Angaben als Skalar (weniger ist besser)
Preis/Leistungs-Ranking (kapazitätsbereinigt)
OCZ Trion 100, 960 GB
 
1,00
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB
 
1,29
Toshiba Q300, 240 GB
1,44
ZOTAC Premium SSD, 240 GB
1,49
Plextor M6V, 256 GB
1,59
Toshiba Q300 Pro, 256 GB
1,94
OCZ Vector 180, 240 GB
1,99
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB
2,17
Toshiba Q300 Pro, 128 GB
2,20
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4)
2,34
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2)
3,42
Angaben als Skalar (weniger ist besser)
Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.