H2benchw kann beim Test eines Laufwerks folgende verschiedene Anwendungsprofile durchspielen: Installieren, Kopieren, Swappen, Photoshop, Word und Antivirus (F-Prot). Mithilfe dieser Profile werden häufig benutzte Anwendungen bzw. deren typischen Lese- und Schreiboperationen in der Praxis simuliert. Aus diesen Einzelwerten wird zudem ein Anwendungsindex berechnet, der Aufschluss über die Overall-Performance des Testprobanden gibt.
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 322,02 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 321,14 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 249,09 |
Intel SSD 510, 120 GB | 204,29 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 192,25 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 186,72 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 170,05 |
Intel SSD 320, 600 GB | 163,76 |
Intel SSD 320, 300 GB | 163,31 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 159,25 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 149,45 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 109,18 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 106,19 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 84,84 |
Intel SSD 510, 120 GB | 65,52 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 60,59 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 56,02 |
Intel SSD 320, 600 GB | 50,38 |
Intel SSD 320, 300 GB | 49,91 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 49,43 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 43,80 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 35,89 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 252,67 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 243,22 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 190,57 |
Intel SSD 510, 120 GB | 131,29 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 126,30 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 121,29 |
Intel SSD 320, 600 GB | 117,18 |
Intel SSD 320, 300 GB | 115,08 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 107,40 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 89,72 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 63,47 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 259,72 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 247,68 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 229,94 |
Intel SSD 320, 600 GB | 160,42 |
Intel SSD 320, 300 GB | 160,25 |
Intel SSD 510, 120 GB | 143,88 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 130,96 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 128,90 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 110,94 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 85,85 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 57,35 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 147,41 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 146,43 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 107,32 |
Intel SSD 510, 120 GB | 95,43 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 89,32 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 87,05 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 84,45 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 71,55 |
Intel SSD 320, 300 GB | 71,43 |
Intel SSD 320, 600 GB | 71,16 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 66,08 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 221,1 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 217,4 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 179,7 |
Intel SSD 510, 120 GB | 127,5 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 120,7 |
Crucial RealSSD C300, 128 GB | 114,7 |
Intel SSD 320, 600 GB | 113,8 |
Intel SSD 320, 300 GB | 112,7 |
Intel X25-M G2 Postville, 160 GB | 106,3 |
Crucial RealSSD C300, 64 GB | 94,9 |
Intel X25-V G2, 40 GB | 78,6 |
Angaben in Anwendungsindize (mehr ist besser) |
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.