Die vier synthetischen Tests des AS SSD-Benchmarks ermitteln die sequentielle und zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit unserer Testprobanden. Diese Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt. In den sequentiellen Tests misst das Programm wie lange es dauert, eine 1 GB große Datei zu lesen respektive zu schreiben. Im 4K-Test wird die Lese- und Schreibleistung bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Der 4K-64-Thrd-Test entspricht dem 4K-Prozedere, nur dass in diesem Fall die Lese-und Schreiboperationen auf 64 Threads verteilt sind. Damit wird der typische Start eines Programms bzw. Prozesses simuliert.
Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt, wobei der Zugriff beim Lesen über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke) ermittelt wird. Der Schreibzugriffstest erfolgt mit einer 1 GB-Testdatei.
read, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 2.275,06 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 1.331,04 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 677,99 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 524,83 |
Plextor M6V, 256 GB | 524,75 |
Toshiba Q300, 240 GB | 524,67 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 524,10 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 521,02 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 514,77 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 514,61 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 513,14 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 506,08 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.216,89 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 614,05 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 549,37 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 502,74 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 500,59 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 487,68 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 476,47 |
Toshiba Q300, 240 GB | 474,55 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 473,99 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 469,73 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 385,69 |
Plextor M6V, 256 GB | 344,49 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 53,51 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 47,91 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 45,56 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 44,71 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 41,34 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 39,09 |
Toshiba Q300, 240 GB | 37,35 |
Plextor M6V, 256 GB | 36,85 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 34,72 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 24,18 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 24,05 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 23,50 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
OCZ Vector 180, 240 GB | 138,09 |
Plextor M6V, 256 GB | 123,85 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 123,57 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 122,30 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 121,95 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 118,75 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 114,90 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 110,63 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 100,05 |
Toshiba Q300, 240 GB | 98,22 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 93,22 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 90,65 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.417,09 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 431,55 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 389,62 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 378,73 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 378,63 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 375,15 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 373,88 |
Toshiba Q300, 240 GB | 358,65 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 352,66 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 351,84 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 351,55 |
Plextor M6V, 256 GB | 308,78 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
write, Mittelwert | |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 1.089,48 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 332,33 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 294,08 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 292,58 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 290,80 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 284,03 |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 278,00 |
Plextor M6V, 256 GB | 256,32 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 213,69 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 212,69 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 195,18 |
Toshiba Q300, 240 GB | 97,42 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read, Mittelwert | |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,03 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,03 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,03 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,03 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,03 |
Toshiba Q300, 240 GB | 0,03 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,04 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,04 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 0,10 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,14 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,20 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,21 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
write, Mittelwert | |
Kingston HyperX Savage SSD, 480 GB | 0,03 |
OCZ Trion 100, 960 GB | 0,03 |
OCZ Vector 180, 240 GB | 0,03 |
Toshiba Q-Series Pro, 256 GB | 0,03 |
Toshiba Q300 Pro, 256 GB | 0,03 |
Intel SSD 750 Series, 1.2 TB (PCIe 3.0 x4) | 0,04 |
Plextor M6V, 256 GB | 0,04 |
Plextor M6e Black, 256 GB (PCIe 2.0 x2) | 0,04 |
Toshiba Q300 Pro, 128 GB | 0,04 |
Kingston HyperX Predator, 480 GB (PCIe 2.0 x4) | 0,06 |
ZOTAC Premium SSD, 240 GB | 0,14 |
Toshiba Q300, 240 GB | 0,24 |
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser) |
#Benchmark #Betriebssystem #Crucial #Festplatte #Flash #Gamer #Gehäuse #Gigabyte #Grafikkarte #HyperX #Intel #Kingston #Mainboard #Micron #Mini-PC #MLC #NAND #NVMe #OCZ #PCI #PCIe #Plextor #Samsung #SLC #Smartphone #SSD #Tablet #Technologie #TLC #Toshiba #Windows #ZOTAC
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
FRITZ! bietet seinen Kunden ab 1. Oktober 2025 die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop...
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.