THEMEN / ZOTAC 522 Einträge
ArtikelSapphire Toxic Radeon HD 5970 mit 4 GB
30.08.2010

Die Toxic-Familie von Sapphire steht schon seit Jahren für Extravaganz und das Besondere. Mit der Radeon HD 5970 Toxic haben wir eine 4 GB Grafikkarte für schlappe 1.000 Euro im Test!

NewsHardware-Mag auf der gamescom 2010 in Köln
25.08.2010

Auch die diesjährige gamescom ist zu Ende und Hardware-Mag war vor Ort. Insgesamt meldete der Veranstalter 254.000 Besucher, 505 Aussteller aus 33 Ländern und 4.400 Medienvertreter aus 49 Ländern. Mit diesen Zahlen verzeichnet die gamescom einen klaren Besucherrekord. Traditionell werden ...

NewsZOTAC H55-ITX WiFi mit USB 3.0
24.08.2010

Das ZOTAC H55-ITX WiFi Mainboard (Modell H55ITX-C-E) ist die neueste Version von ZOTAC mit dem bekannten Intel H55 Express Chipsatz in ITX-Baufrom. Das besondere an diesem Board ist die Intel Core i7 Prozessoren-Unterstützung für die 800er Serie, sowie die USB ...

NewsVon Haus aus übertaktet - Zotac GTX460 AMP! Edition
22.08.2010

Laut einer Pressemitteilung von Zotac, steht neben den normalen Modellen der GTX460-Serie in kurzer Zeit eine übertaktete Variante dieser Grafikkarte in den Startlöchern. Die Karte ist hinsichtlich des Designs eine Eigenkreation von Zotac und wird mit einem, gegenüber den Referenzdesigns, ...

NewsZOTAC GeForce GTX 470 SLI-Gespann bei uns im Test
14.08.2010

Vor einigen Wochen hatten wir bereits die Gainward GeForce GTX 470 im Referenz-Design genauer unter die Lupe genommen und der Karte eine gute Preis/Leistung attestiert. In der Zwischenzeit haben zwei weitere GeForce GTX 470-basierte Grafikkarten den Weg in unser Labor ...

ArtikelGeForce GTX 470 SLI-Gespann im Test
14.08.2010

Nachdem wir in Form einer Gainward-Karte bereits die GTX 470 im Test hatten, folgt nun ein Review eines SLI-Gespanns. Wir zeigen Ihnen, was zwei ZOTAC GTX 470 leisten können!

ArtikelSapphire Ultimate Radeon HD 5550
10.08.2010

Mit der Ultimate Radeon HD 5550 haben wir eine von Sapphires passiv gekühlten Grafikkarten im Test. Ob sie damit bestens für den Einsatz im HTPC gerüstet ist, erfahren Sie im Test.

ArtikelSapphire Vapor-X HD 5870 3-Way CrossFire
04.07.2010

Nachdem vor Jahren noch SLI und CrossFire mit zwei Grafikkarten zum absoluten High-End gehörten, geht heute der Trend zu drei oder mehr Platinen. Wir haben eine 3-Way HD 5870 getestet.

ArtikelATi Radeon HD 5750 CrossFire vs. HD 5850
22.06.2010

Ein CrossFire-Gespann, bestehend aus zwei Radeon HD 5750 Grafikkarten, musste heute bei uns gegen eine einzelne Radeon HD 5850 antreten. Lesen Sie die Ergebnisse hier.

ArtikelSapphire Vapor-X Radeon HD 5750
13.06.2010

Sapphire bietet mit der Vapor-X Radeon HD 5750 eine bereits werkseitig übertaktete Grafikkarte an. Wir haben uns die Midrange-Karte mit 1 GB GDDR5 im Test etwas genauer angesehen.

ArtikelSapphire Radeon HD 5770 ATi-Design
09.06.2010

Mit der Sapphire Radeon HD 5770 haben wir heute eine HD 5770 Karte im Referenz-Design im Test. Wie sich der Testkandidat in der Praxis schlagen kann, lesen Sie hier in unserem Artikel.

NewsAbgespeckter Fermi: Nvidia stellt GeForce GTX 465 vor
31.05.2010

Nachdem Nvidia mit der GeForce GTX 480 und GTX 470 bereits zwei Modelle der GTX 400-Familie vorgestellt hat, bringt als neues Flaggschiff in seinem Consumer-GPU-Portfolio die GeForce GTX 465 auf den Markt. Die neue GPU, die auf der Fermi-Architektur basiert, ...

NewsZOTAC bringt Fermi-AMP!-Karten mit neuer Luftkühlung
25.05.2010

ZOTAC präsentiert heute mit der GeForce GTX 480 AMP! Edition und der GTX 470 AMP! Edition seine schnellsten Grafikkarten der GeForce GTX 400 Serie. Die Leistungssteigerung der AMP! Edition Serie erfolgt durch ein völlig überarbeitetes PCB-Design, um die Performance zu ...

ArtikelHärtetest: Gainward GeForce GTX 470
20.05.2010

Mit der Gainward GeForce GTX 470 haben wir eine Karte auf Basis des neuen Nvidia GF100-Grafikchips im Test. Wie sich die Karte gegen die Konkurrenz schlagen kann, lesen Sie hier.

ArtikelATi Radeon HD 5870 CrossFire vs. HD 5970
25.04.2010

Bei ATis Radeon HD 5970 handelt es sich um eine Grafikkarte mit zwei GPUs, die auf bewährte HD 5800 Technik aufsetzt. Wir vergleichen die Karte mit einem HD 5870 CrossFire-Setup.

Artikeledel-grafikkarten HD 5870 Premium Edition
13.04.2010

edel-grafikkarten ist für seine extravaganten Grafikkarten bekannt. Wir haben uns die Premium Edition der Radeon HD 5870 mit höheren Taktraten genauer angesehen.

NewsWebwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick
12.04.2010

Corsair Obsidian 800D Gehäuse im Test: Platzwunder? "Der Einstieg für Corsair in das Gehäuse-Geschäft im letzten Jahr sollte zu einem vollen Erfolg werden. Mittlerweile tummeln sich weiteres Zubehör im Corsair-Shop sowie ein zweites Gehäuse, das auf der CeBIT vorgestellt wurde. Das ...

Artikeledel-grafikkarten HD 5850 Premium Edition
19.03.2010

edel-grafikkarten ist für seine extravaganten Grafikkarten bekannt. Wir haben uns die Premium Edition der Radeon HD 5850 mit höheren Taktraten genauer angesehen.

NewsCeBIT 2010: ZOTAC ZBOX HD-ID11 Mini-PC auf Atom-Basis
06.03.2010

ZOTAC präsentierte auf der CeBIT 2010 mit dem ZBOX HD-ID11 Mini-PC die neuste Entwicklung seiner Small Form Factor PC-Serie basierend auf der neusten Generation der ION-Technologie sowie der Intel Atom-Prozessoren. Neben der ION-Grafik verfügt die ZBOX HD-ID11 über einen energieeffizienten D510 ...

NewsCeBIT 2010: Nvidia praesentiert zweite ION-Generation
03.03.2010

Zur CeBIT 2010 stellt Nvidia die nächste Generation der ION-Plattform vor. Im Netbook-Bereich ermöglicht sie im Vergleich zu bisherigen Lösungen eine 10-fach höhere Grafik-Performance und dank der Optimus-Technologie eine bis zu 10-mal längere Akkulaufzeit, so Nvidia in seiner Pressemitteilung. Erste ...

ArtikelATi Radeon HD 5850 CrossFire vs. HD 5970
02.03.2010

Bei ATis Radeon HD 5970 handelt es sich um eine Grafikkarte mit zwei GPUs, die auf bewährte HD 5800 Technik aufsetzt. Wir vergleichen die Karte mit einem HD 5850 CrossFire-Setup.

ArtikelSapphire Radeon HD 5970 OC Edition
26.02.2010

Die ATi Radeon HD 5970 ist AMDs aktuelles Flaggschiff im Kampf um die Spitze. Wir haben uns die spezielle Overclocking-Edition von Sapphire im Test etwas genauer angesehen.

ArtikelZOTAC GeForce GTX 295 Single-PCB Review
22.02.2010

Mit der ZT-295E3MB-FSP bietet Hersteller ZOTAC eine GeForce GTX 295 mit Single-PCB-Layout an. Wir haben uns die Karte genauer angesehen und einem ausführlichen Praxistest unterzogen.

NewsZOTAC GeForce GTX 295 Single-PCB bei uns im Test
22.02.2010

Im Kampf um die Performancekrone spielen häufig Multi-GPU-Grafikkarten eine entscheidende Rolle. Während AMD/ATi mit der Radeon HD 5970 sein aktuelles Flaggschiff im Rennen hält, trägt das Nvidia-Topmodell die Bezeichnung GeForce GTX 295, das bereits in Kürze durch die neue Fermi-Generation ...

ArtikelZOTAC GeForce GTX 285 AMP! Edition Test
12.02.2010

Mit der AMP! Edition von ZOTAC haben wir eine GeForce GTX 285 Karte mit höheren Taktraten im Test. Wie sich die Karte gegen die Konkurrenz behaupten kann, lesen Sie hier.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.

Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.