KFA2 stellte Ende letztes Jahr eine weitere OC-Variante der GeForce GTX 970 vor. Die rasante Sniper Edition mit 4 GB GDDR5 haben wir uns in einem ausführlichen Test für Sie angesehen!
Mit den beiden Modellen CS1311 und CS2211 bietet PNY Technologies eine neue Generation von High-Performance-SSDs für Consumer an. Die CS2211 zählt zur nächsten Generation der XLR8 SSD-Reihe von PNY und bietet hohe Performance für anspruchsvolle Anwendungen. Die maximale Lesegeschwindigkeit beträgt ...
Die Fiji-GPU stellt das Flaggschiff in AMDs Radeon-Familie dar und basiert als einzige Serie auf High Bandwidth Memory, kurz HBM. Wir haben die übertaktete Sapphire-Karte getestet!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Januar, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Die Radeon R9 390 basiert auf der Hawaii-GPU und hat einiges an Leistung zu bieten. ASUS hält mit der STRIX R9 390 OC GAMING eine flotte OC-Variante parat. Mehr dazu im Praxistest!
Hersteller HIS ist für seine ausgefallenen Grafikkarten bekannt. Mit der R9 380X IceQ X² Turbo vertreibt man eine übertaktete R9 380X mit extravaganter Kühlung. Mehr dazu im Test!
Mit der GTX Titan X auf GM200-Basis hat Nvidia ein leistungsfähiges Flaggschiff für Enthusiasten im eigenen Produkt-Portfolio. Die Lücke zwischen GTX Titan X und GTX 980 wurde zwischenzeitlich mit der GeForce GTX 980 Ti, welche ebenfalls auf dem GM200-Chip basiert, ...
ZOTAC bietet mit der GTX 980 Ti AMP! Extreme eine ab Werk übertaktete GTX 980 Ti an. Wir haben uns die bisher am stärksten übertaktete 980 Ti in unserem Parcours im Test genau angesehen.
Zu Beginn des Jahres 2015 erweiterte Grafikkarten-Spezialist Nvidia seine GeForce GTX 900 Familie und stellte die neue GeForce GTX 960 vor. Die standardmäßig mit zwei Gigabyte GDDR5-Speicher ausgestattete GeForce, bot bereits anfänglich den vollen Funktionsumfang der großen Geschwister GTX 980 ...
PNY schickt eine stark übertaktete GTX 960 XLR8 OC2 ins Rennen. Wir haben die Karte sowohl einem Einzeltest als auch einem SLI-Test mit zwei baugleichen Boliden unterzogen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Dezember, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Zur Neuvorstellung der Nvidia GeForce GTX 960 wurde oftmals der Speicherausbau von lediglich 2 GB kritisiert. Nvidia legte eine 4 GB Variante nach und wir haben sie im Test!
PNY bietet mit der GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC eine ab Werk übertaktete GTX 980 Ti an. Wir haben uns gleich zwei dieser Karten im SLI-Review ganz genau angesehen!
Mit der GTX Titan X auf GM200-Basis hat Nvidia ein leistungsfähiges Flaggschiff für Enthusiasten im eigenen Produkt-Portfolio. Die Lücke zwischen GTX Titan X und GTX 980 wurde zwischenzeitlich mit der GeForce GTX 980 Ti, welche ebenfalls auf dem GM200-Chip basiert, ...
Grafikspezialist Nvidia hat heute mit den beiden GPUs GeForce GTX 980 und 970 die ersten High-End-Produkte vorgestellt, die auf der neuen Maxwell-Chiparchitektur (Codename: GM204) basieren. Die ersten Modelle GeForce GTX 980 und 970 liefern unter anderem eine doppelt so hohe ...
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und Artikel rund um die Themen IT, Hardware und Software veröffentlicht. Wir tragen in dieser Newsmeldung alles Lesenswerte zusammen und geben ...
Mit der Quadro K6000 stellt Nvidia die schnellste und leistungsfähigste GPU für die Visual-Computing-Industrie auf Basis neuester Technologie vor. Zusätzlich wurde auch das Portfolio professioneller GPUs für mobile Workstations erweitert, die in Sachen Leistung und Grafikspeicher neue Maßstäbe setzen, so ...
Nvidia stellt heute einen weiteren Grafikprozessor auf Basis der Next-Generation-Grafik-Architektur Kepler vor. Die GeForce GTX 670 setzt nach Angaben des Unternehmens neue Maßstäbe in puncto Preis-Leistungsverhältnis, Energieeffizienz und Geräuschentwicklung – Gegenspieler ist die Radeon HD 7950 von AMD. Die GeForce ...
PNY Technologies stellt auf der diesjährigen CeBIT seine neue SSD Professional-Reihe vor. Bei den High-End SSDs von PNY kommen professionelle Nutzer, Technikbegeisterte sowie Privatanwender auf ihre Kosten, denn sie sind in verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich: 120 GB, 240 GB und 480 ...
Nach der erfolgreichen Markteinführung der GeForce GTX 580 und GTX 570 Ende letzten Jahres stellt Nvidia jetzt die neue GeForce GTX 560 Ti (Codename: GF114) vor. Die neue 40 nm GPU ist ebenfalls speziell für Gamer und DX11-Spiele entwickelt worden, ...
Mac-Pro-Anwender können ab sofort Nvidias Quadro-GPU nutzen. Die Quadro 4000 for Mac für Rechner mit einem Betriebssystem Mac OS X Snow Leopard bietet 256 CUDA-Prozessorkerne und einen 2 GB großen GDDR5-Speicher. Die Karte steht für eine hohe Flexibilität bei den ...
Nachdem Nvidia mit der GeForce GTX 480 und GTX 470 bereits zwei Modelle der GTX 400-Familie vorgestellt hat, bringt als neues Flaggschiff in seinem Consumer-GPU-Portfolio die GeForce GTX 465 auf den Markt. Die neue GPU, die auf der Fermi-Architektur basiert, ...
Nvidia präsentiert mehrere neue GPU-basierte Plug-in-Lösungen für die Adobe Creative Suite 4 (CS4). Sie wurden speziell für den Einsatz mit Quadro-Grafiklösungen optimiert. Zu den angebotenen Plug-ins gehört der CUDA-basierte Elemental Accelerator 2.0 für Windows von Elemental Technologies. Auf Basis der ...
Hersteller Nvidia erweitert sein GPU-Portfolio um das Einsteiger-Modell GeForce 9400 GT, das ein besonders gutes Preis/Leistungs-Verhältnis bieten soll. Das jüngste GeForce-Kind verfügt über 16 Stream-Prozessoren, die mit 1400 MHz getaktet sind. Der gesamte Chip arbeitet bei 550 MHz, der Speicher ...
Nachdem die offizielle Markteinführung der GeForce 9800 GX2 von Nvidia nun bereits ein paar Tage zurückliegt, möchten wir einen Blick auf die Verfügbarkeit und die Straßenpreise entsprechender Karten werfen. Zu diesem Zweck bedienen wir uns eines Blickes in den aktuellen ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.