Samsung stellte heute die ersten Solid State Drives auf Basis seiner neuen 3D V-NAND-Technologie vor. "Durch die Anwendung unseres 3D V-NAND, welches die erhebliche Hürde bei der Skalierung über die 10-nm-Class hinaus überwunden hat, bieten wir unseren weltweiten Kunden eine hohe ...
OCZ überarbeitet sein SSD-Portfolio und nach der Vertex 3.20 bringt man nun die Vertex 450. Was das Drive drauf hat und wie die neuerliche Namensgebung zustande kommt, lesen Sie hier!
Mit der Plextor M5 Pro Xtreme mit 256 GB haben wir heute eine High-End SSD von Hersteller Plextor im Test. Wie sich das Laufwerk inkl. 19 nm NAND-Flash schlägt, lesen Sie in unserem Review!
Nachdem wir die Vertex 3.20 mit 120 GB bereits im Test hatten, folgt nun das Modell mit 240 GB auf den Prüfstand. Wir haben alle Details zum neuen OCZ-Drive für Sie zusammengetragen.
OCZ verpasst der Vertex 3 eine Frischzellenkur und stattet die Drives der 3.20-Serie mit modernen 20 nm NANDs aus. Wir haben uns das Modell mit 120 GB im Test ganz genau für Sie angesehen!
Crucial hat heute die sofortige Verfügbarkeit der M500 SSD bekannt gegeben. Die Crucial M500 SSD mit Speicherkapazitäten bis hin zur Terabyte-Klasse, ist ab sofort über ausgewählte weltweite Vertriebspartner sowie unter crucial.com erhältlich. Mit Microns 20 nm MLC NAND-Flash-Speicher und einem ...
ADATA kündigt seine erste für Server-Applikationen in Unternehmen entwickelte SSD-Lösung an. Nachdem ADATA SSDs bereits im Consumer-Segment positioniert sind, ist die Adressierung dieses Bereichs eine logische Weiterentwicklung. Mit dem Modell SX1000L für Server steht eine zuverlässige und leistungsstarke SSD zur ...
Mit der SSD 840 hält Samsung den Nachfolger der 830er Familie parat. Erstmals bietet man als Flaggschiff auch eine Pro-Variante an. Wir haben uns die SSD 840 mit 250 GB im Test angesehen.
Intel stellt die Solid State Drive 525 Serie mit kleinem mSATA-Formfaktor und einer Bandbreite von 6 GB/s vor. Die SSD ist das neueste Mitglied der Intel 500 SSD Familie für leistungsstarke Speicher-Lösungen, wiegt nur 10 Gramm und nimmt mit Maßen ...
Die Laufwerke Agility und Vertex der 4. Generation setzen bereits auf Indilinx-Controller und so auch die neue Vector-Familie. Wir haben uns das Modell mit 256 GB genau angesehen!
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Dezember, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, ...
Mit der mittlerweile vierten Generation der Vertex-Laufwerke will OCZ Technology an die Erfolge der Vorgänger-Serien anknüpfen und die Konkurrenz ordentlich ins Schwitzen bringen! Hierzu wendet man sich vom SandForce SF-2281 als Herzstück der Solid State Drives ab und wagt den ...
Die mittlerweile 4. Generation der überaus erfolgreichen Vertex-Familie von OCZ setzt auf einen Indilinx-Controller. Wir haben uns die SSD im Test ganz genau für Sie angesehen!
Samsung kündigte an, dass das Unternehmen modernste SSDs (Solid State Drives) produziert, die speziell für den Einsatz in Servern und Enterprise-Storage-Systemen entwickelt wurden. Von besonderem Nutzen sind diese Laufwerke - die Modelle SM843 und SM1625 -als schnelle Speicher für eine ...
Corsair setzt bei der neuen Neutron-Familie auf einen in der SSD-Szene unbekannten Controller namens LM87800 von Hersteller LAMD. Wir zeigen was die Laufwerke alles können!
Crucial konnte bereits mit der C300-Familie große Erfolge im SSD-Bereich feiern und bietet mit der m4-Serie einen neuen Bestseller an. Wir haben uns das 256 GB Modell zum Test eingeladen!
Bereits Ende des vergangenen Jahres wurde häufig über eine SandForce-basierte SSD-Familie von Chipgigant Intel spekuliert. Am heutigen 6. Februar 2012 ist es nun soweit: Intel präsentiert unter dem Codenamen "Cherryville" die SSD 520 Serie, erhältlich in Kapazitäten von 60 bis ...
Bereits Ende letzten Jahres wurde viel über Cherryville spekuliert. Wir haben pünktlich zum Launch der Serie das 240 GB Exemplar der neuen Intel SSD 520 für Sie im Detail beleuchtet!
Mit der SSD 310 bietet Chipgigant Intel auch ein Flash-Laufwerk für mSATA-Anschlüsse an. Wir haben uns den Datenspeicher und das mSATA-Format im Test genauer angesehen!
John Tu, Präsident und Mitbegründer von Kingston Technology, erläutert seine Prognosen für den Speichermarkt 2012. Er spricht über die Preisgestaltung von SSDs, über Verkaufszahlen im Tablet- und Smartphone-Bereich, über Best Practices zur Vorsorge gegen globalen Datenverlust und wie und wo ...
Super Talent kündigt ein neues Modell mit SandForce SF-2200-Controller und MLC-Speicherchips an. Gedacht ist das Solid State Drive für Enthusiasen und soll durch seine optimierte Firmware höhere Transferraten als seine Vorgänger erreichen. Genauere Informationen wollte der Hersteller zur TerraNova SSD ...
Anknüpfend an den Start der ADATA S511 SATA3 Solid State Drives im Mai diesen Jahres, stellt ADATA Technology mit dem High-Performance XM13 mSATA Laufwerk nun eine neue mSATA-SSD vor. Die XM13 ist unter anderem kompatibel zu Gigabyte-Mainboards mit mSATA-Schnittstellen und ...
Corsair Obsidian 650D Gehäuse im Test "Die Gehäuse von Corsair haben viele Anhänger gefunden. Das ist nicht weiter verwunderlich, schließlich wurden mit dem 600T, dem 700D und dem 800D eine ganze Menge völlig unterschiedlicher Ansprüche bedient. Was beim 800D noch bemängelt ...
be quiet! Dark Rock Kühlerserie im Test "Das deutsche Unternehmen be quiet hat sich seit seiner Gründung darum bemüht, leise Produkte auf den Markt zu bringen. Zumindest die aktuellen Netzteile können dabei durch ein kaum wahrzunehmendes Betriebsgeräusch punkten. Doch neben dem ...
Mit der Agility 3 und Solid 3 Serie erweitert OCZ sein Portfolio im Bereich Solid State Drives mit einem SF-2200 Controller und SATA 6 Gb/s Unterstützung. Gefertigt wurden die verbauten MLC-Speicherchips in 25 nm. Die Leistungsdaten der neuen Agility 3 und ...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.