KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem TLC-basierten Flashspeicher BiCS FLASH 3D der 8. Generation von KIOXIA ausgestattet, der über CBA-Technologie (CMOS directly Bonded to Array) verfügt. Die CBA-Architektur steigert Energieeffizienz, Leistung und Speicherdichte erheblich und verdoppelt gleichzeitig die Kapazität je SSD im Vergleich zum Modell der Vorgängergeneration.
GPU-beschleunigte KI-Server treiben die Anforderungen an die Speicherinfrastruktur in die Höhe. Deshalb ist die Aufrechterhaltung eines hohen Durchsatzes, einer geringen Latenz und einer konsistenten Leistung von entscheidender Bedeutung – einschließlich einer hohen Auslastung der wertvollen GPUs. Die CD9P-Serie von KIOXIA wurde speziell für diese Umgebungen der nächsten Generation entwickelt und bietet die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit, die für KI-, Machine-Learning- und High-Performance-Computing-Workloads erforderlich sind. Sie stellt sicher, dass die GPUs mit Daten versorgt bleiben und mit maximaler Effizienz arbeiten.
Die CD9P-Serie nutzt den bis dato fortschrittlichsten 3D-Flashspeicher von KIOXIA mit CBA-basierter Architektur. Diese reduziert die Wärmeentwicklung, optimiert das Wärmemanagement und bietet durch verbesserte Leistungs- und Energie-Kennzahlen sowie geringere Gesamtbetriebskosten einen größeren Mehrwert. Die Laufwerke der CD9P-Serie von KIOXIA bieten im Vergleich zur vorherigen Generation Leistungsverbesserungen von bis zu 125 Prozent beim zufälligen Schreiben, 30 Prozent beim zufälligen Lesen, 20 Prozent beim sequenziellen Lesen und 25 Prozent beim sequenziellen Schreiben. Sequenzielle Leistung (128 KiB/QD32): 14,8 GB/s Lesen und 7 GB/s Schreiben. Zufällige Performance (4 KiB): 2.600 KIOPS (QD512) Lesen und 750 KIOPS (QD32) Schreiben.
Die SSDs der CD9P-Serie von KIOXIA werden ab sofort an ausgewählte Kunden ausgeliefert und auf der HPE Discover 2025, die vom 23. bis 26. Juni in Las Vegas stattfindet, vorgestellt.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.