SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung markiert einen Durchbruch in puncto Speicherkapazität, Leistung und Energieeffizienz, der durch die neue UltraQLC-Plattform für Unternehmen möglich wird. Die neue Plattform von Sandisk stellt eine bedeutende Errungenschaft in der NAND-Architektur dar, die aus einer Kombination von BiCS8 QLC CBA NAND, kundenspezifischen Controllern und fortschrittlichen Systemoptimierungen besteht.
Damit reagiert SanDisk auf die steigenden Anforderungen im KI-Zeitalter, in dem Flash- Speicher immer besser anpassbar werden müssen, um mit den komplexen Arbeitslasten gerecht zu werden. Die neue SanDisk 256 TB NVMe SSD wurde für KI-gesteuerte, datenintensive Arbeitslasten wie Datenaufnahme, -aufbereitung und schnelle KI-Data-Lakes mit hoher Geschwindigkeit und Energieeffizienz entwickelt und verbessert dabei die Gesamtbetriebskosten TCO für Anwendungen in Hyperscale-Clouds.
SanDisk präsentiert UltraQLC Plattform mit 256TB NVMe SSD. (Bildquelle: SanDisk)
Zu den Technologie-Highlights zählen mehrere innovative Funktionen, die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern. Mit Direct Write QLC wird auf eine herkömmliche SLC-Pufferung verzichtet, da sichere Direktbeschreibungen auch bei Stromausfällen gewährleistet sind. Die BiCS8 2Tb QLC-Technologie ermöglicht eine doppelte Speicherdichte, ohne dass die Chipgröße vergrößert werden muss. Darüber hinaus sorgt UltraQLC Power-Optimierung durch dynamische Taktfrequenzanpassung für bis zu 10 Prozent mehr Leistung bei gleichbleibendem Energieverbrauch (laut Projektion). Eine skalierbare Multi-Core-Architektur stellt auch bei sehr hohen Kapazitäten einen konstant hohen Datendurchsatz sowie eine lange Lebensdauer sicher. Ergänzt wird das Ganze durch ein neues DR-Profil, das die Data-Retention-Zyklen um bis zu 33 Prozent reduziert (ebenfalls projiziert). Das Ergebnis ist eine höhere Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit, ein kontinuierlicher Datenzugriff – und gleichzeitig ein reduzierter Stromverbrauch.
Die UltraQLC 128 TB NVMe SSD und die UltraQLC 256 TB NVMe SSD werden ab Anfang 2026 im U.2-Formfaktor verfügbar sein. Weitere Varianten folgen im Jahresverlauf.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.