AVM startet heute das Roll-out des großen Updates FRITZ!OS 8, das mehr als 60 neue Funktionen und Verbesserungen für alle aktuellen FRITZ!-Produkte bietet. Mit diesem kostenlosen Update erhalten Anwender neue grafische Anzeigen über die Auslastung des Internets und WLANs sowie eine bessere Zuordnung der vielen Geräte im Heim- und Gastnetz. Außerdem lassen sich mehr Smart-Home-Szenarien einrichten und der einfache VPN-Zugang per WireGuard steht nun auch für IPv6-Daten zur Verfügung. Jede FRITZ!Box, die bereits FRITZ!OS 8.0 an Bord hat, lässt sich im Handumdrehen per Smartphone mit der MyFRITZ!App einrichten.
Insgesamt erhöht FRITZ!OS 8 die Sicherheit und Stabilität aller FRITZ!-Produkte und sorgt so für eine lange Einsatzdauer. FRITZ!OS 8 ist ab heute für die FRITZ!Box 7590 AX verfügbar. Alle weiteren aktuellen FRITZ!Box-Modelle, FRITZ!Repeater und Powerline-Produkte erhalten das Update schrittweise. Anwender erhalten das FRITZ!OS 8 automatisch bei aktivierter Auto-Update-Funktion oder direkt nach einem Klick auf „Update starten“ über die Benutzeroberfläche „fritz.box“.
AVM rollt mit FRITZ!OS 8 ein großes Update für FRITZ!-Produkte aus. (Bildquelle: AVM)
Der neue Online-Monitor informiert die Anwender jetzt über die Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte im Heim- und Gastnetz. Zudem können sie den Datenverkehr verschiedener Netzwerkgeräte vergleichen und können so die Datenrate optimal verteilen.
Direkt in der Mesh-Übersicht ist es ab FRITZ!OS 8 möglich, Geräten im Heimnetz und im Gastnetz leicht erkennbare Namen und Symbole zuweisen. Darüber hinaus erhalten Anwender per Tooltipp mehr Details zu LAN-Verbindungen zwischen einzelnen FRITZ!-Produkten.
Wann wird das WLAN im Heimnetz am intensivsten genutzt? Mithilfe der neuen Darstellung zur Auslastung des WLANs kann jetzt die WLAN-Nutzung im Heimnetz optimiert werden.
Der sichere WireGuard-VPN-Tunnel unterstützt ab sofort auch die Übertragung von IPv6-Daten und ermöglicht eine noch einfachere Einrichtung sicherer Verbindungen ins Heimnetz der FRITZ!Box. Damit sorgt FRITZ!OS 8 für noch mehr Sicherheit im Home-Office oder über den Fernzugriff. Mit dem WireGuard-Assistenten lassen sich verschlüsselte Verbindungen per QR-Code oder Software auf Smartphones, Notebooks oder PCs schnell einrichten.
FRITZ!OS 8 sorgt im Bereich Smart Home für mehrere Neuerungen: Auf der Geräteseite des Tür-Fensterkontakts FRITZ!Smart Control 350 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann nun die Fenster-auf-Erkennung für ausgewählte Heizkörperregler eingerichtet werden. Zudem ermöglichen die neuen Vorlagen die Einstellung der Soll-Temperatur für Heizkörperregler sowie die Anpassung der Helligkeit, Sättigung und Farbe für Lampen und die Position von Rollläden in Prozentschritten. Des Weiteren lässt sich die einstellbare Temperatur für Heizkörperregler nun mit einer minimalen und maximalen Temperatur begrenzen. Routinen können zusätzlich durch eine voreingestellte oder astronomisch vorgegebene Uhrzeit ausgelöst werden.
FRITZ!OS 8 bietet auch für Büros und Filialen, in denen viel telefoniert wird, mehr Komfort. Die Kapazität für parallele DECT-Telefonate wurde erweitert, sodass nun bis zu fünf Gespräche gleichzeitig geführt werden können, anstatt wie bisher nur drei. Mit dem Start von FRITZ!OS 8 wird dies für die FRITZ!Box-Modelle 7590, 7590 AX und 7583 möglich sein.
Ab FRITZ!OS 8 lässt sich jede FRITZ!Box auch per Smartphone mit der MyFRITZ!App einrichten. Die App führt die Nutzer schrittweise durch den gesamten Installationsprozess direkt über ihr Smartphone oder Tablet. Dabei wird die gewohnt einfache Ersteinrichtung der FRITZ!Box über die neue benutzerfreundliche Oberfläche auf dem mobilen Endgerät noch schneller und intuitiver. So leicht kann es sein, eine FRITZ!Box einzurichten: MyFRITZ!App laden, QR-Code scannen und bei allen weiteren Schritten unterstützt der Ersteinrichtungsassistent.
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.