Speicherspezialist KIOXIA hat bereits vor einiger Zeit die Einführung der EXCERIA PLUS Portable SSD-Serie angekündigt. Die mobile SSD-Serie bietet Platz für bis zu 2 TB Daten in einem kompakten, handflächengroßen und abgerundeten Design. Ummantelt ist das Drive von einem Aluminiumgehäuse, das eine effektive Wärmeableitung bei hoher Arbeitsbelastung ermöglicht und äußerst stoßfest ist, wie die MIL-STD-Falltests bestätigt haben.
Die SSDs der Familie eigenen sich beispielsweise für den Einsatz an PCs, Smartphones, Tablets und Spielkonsolen wie der PS5 und basieren auf dem BiCS FLASH 3D Flashspeicher von KIOXIA. Mit einer maximalen sequenziellen Lesegeschwindigkeit von 1.050 MB/s sowie maximal 1.000 MB/s bei sequentiellen Schreibvorgängen, hat die EXCERIA PLUS mit USB-C viel Leistung zu bieten.
Aktuell wechselt die KIOXIA EXCERIA PLUS Portable SSD mit 1 TB ab ca. 70 Euro den Besitzer. In unserem Test muss sich das KIOXIA-Drive mit zahlreichen Konkurrenten anderer Hersteller auseinandersetzen. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
KIOXIA EXCERIA PLUS Portable SSD 1 TB Test
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.