NEWS / KFA2 erweitert Xtreme Tuner Plus Software

Mehr als nur ein Overclocking-Tool für Grafikkarten
21.09.2023 16:00 Uhr    Kommentare

Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele maßgebend. Mit den richtigen Einstellungen der vielen Parametern seiner Grafikkarte lassen sich die gewünschten Effekte realisieren und der Gaming-Spaß optimieren.

Mit seiner exklusiven Xtreme Tuner Plus Software bietet Grafikkarten-Hersteller KFA2 einfache und komfortablen Zugriff auf alle Einstellungs-Möglichkeiten. Diese hauseigene, selbst entwickelte Xtreme Tuner Plus Software, die es mittlerweile auch als App für alle Smartphones (Android und iOS) gibt, ist Dreh- und Angelpunkt für die Anpassung der Overclocking-Optionen und RGB-Effekte sowie zahlreicher weiterer Parameter bei den meisten Grafikkarten-Modellen von KFA2. Darüber hinaus lassen sich auch weitere Peripherie-Produkte von KFA2, wie Tastaturen, Mäuse oder Monitore konfigurieren.

Mit der Mobile App für Smartphones lässt sich die Leistung steigern.

Mit der Mobile App für Smartphones lässt sich die Leistung steigern. (Bildquelle: KFA2)

Die grafische Benutzeroberfläche der Xtreme Tuner Plus Software für PCs erinnert mit seinem Design an den Tacho eines Pkws. Über zwei große Anzeigen links und rechts werden die Taktraten von GPU und Speicher visualisiert. In der Mitte finden sich einige Bedienelemente, unter anderem für manuelles OC, 1-Click OC, RGB-Effekte, Lüfterdrehzahl, VRAM-Takt und etwaige Peripherie-Produkte. Dabei kann man zum Beispiel den OC-Scanner starten. Dieser sucht automatisch nach den idealen OC-Einstellungen. Anpassungen bei der Leistungsaufnahme lassen sich auch manuell vornehmen. Die Spanne reicht dabei von 68 bis 115 Prozent.

Bei den RGB-Effekten wird eine große Auswahl geboten, es gibt diverse Presets von der Regenbogenwelle bis hin zum Meteor-Effekt, aber auch die Option die Beleuchtung manuell anzupassen, statisch zu wählen oder auszuschalten. Ein durchaus sinnvolles und willkommenes Feature ist die „Motherboard“ Synchronisation. Über das mitgelieferte RGB-Kabel kann man die Grafikkarte mit einem ARGB-5-V-Anschluss auf dem Motherboard verbinden. Danach kann man über die RGB-Steuerung des Mainboards die Effekte synchronisieren und hat die Verläufe aufeinander abgestimmt. Zudem ist auch eine Konfiguration der Lüfter hier möglich, sodass man optimierte Lüfterkurven hinterlegen kann.

Darüber hinaus können mit der speziellen, sehr übersichtlich aufgebauten Xtreme Tuner Plus App für Smartphones alle Anpassungen auch abseits des PCs vorgenommen werden. Dabei speichert die App die Verbindungsdaten des PCs (IP-Adresse) und kann so immer wieder problemlos neu verbunden werden. Der Anwender kann mit Hilfe der Xtreme Tuner Plus App mehrere OC-Profile erstellen und einzeln aktivieren. Ebenso ist es möglich die Lüfterdrehzahl manuell, für beide Lüfter getrennt, anzupassen. Bei der Einstellung der RGB-Effekte hat man die gleichen Optionen, wie in der PC-Software. Hier kann man diverse vorkonfigurierte Profile anwählen und natürlich auch manuell statische Farben anpassen. Aktuelle Daten zu den Taktraten, den Lüftern, der Beleuchtung und der Temperatur der Karte werden angezeigt, womit das Smartphone zum externen Display wird.

Quelle: KFA2 PR - 21.09.2023, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.