Hersteller TEAMGROUP gab bekannt, dass man an der Entwicklung der neuesten Generation des T-FORCE XTREEM DDR5-Speichers arbeitet. Durch den Einsatz einer patentierten IC-Klassifizierungstest- und Verifizierungstechnologie wurde die Obergrenze der DDR5-Frequenz angehoben, um ein Speichermodul mit hoher Taktrate zu schaffen, das speziell für Gamer entwickelt wurde.
Der T-FORCE XTREEM DDR5-Speicher zeigt hohe Übertaktungsleistung für Overclocking-Enthusiasten auf der ganzen Welt. Es werden nicht nur 2 mm dicke Kühlkörper aus einer Aluminiumlegierung verwendet, um die Wärmekapazität zu erhöhen, sondern es wird auch spezielles wärmeleitendes Silikon verwendet, um die Kühlkörper fest mit dem Speicher zu verkleben und so einen optimalen Kühleffekt zu erzielen. Die Oberfläche ist außerdem eloxiert, welche säure- und korrosionsbeständig ist, nicht elektrisch leitet, was den Spielern mehr Sicherheit bietet. Der zweiteilige Heatspreader des T-FORCE XTREEM DDR5 ist aus dickem Metall gefertigt und wurde einer sandgestrahlten Oberflächenbehandlung unterzogen, die ihm das Aussehen von hartem Basalt und eine mattschwarze Textur verleiht, die an schwarzen Sand erinnert.
Der T-FORCE XTREEM DDR5-Gaming-Speicher wird voraussichtlich mit Geschwindigkeiten von 7600MT/s, 8000MT/s und 8200MT/ erhältlich sein. Gamer dürfen sich ab Ende Oktober auf den RAM freuen, erhältlich bei Amazon und Newegg in Nordamerika.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.