Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion „Sicher bezahlen“ integriert. Laut der Studie Consumer Insights Global von Statista (September 2023) ist Apple Pay hierzulande die meistgenutzte mobile Bezahlmethode – 46 Prozent der befragten Verwender mobiler Bezahlmethoden gaben an, Apple Pay innerhalb der letzten 12 Monate genutzt zu haben.
Der Kaufprozess läuft wie gewohnt: Der Käufer fragt die Bezahlung über „Sicher bezahlen“ an. Ist er sich mit dem Verkäufer einig, kann er eine Methode auswählen – unter anderem Apple Pay. Die Transaktion erfolgt wie auch in anderen Online-Shops: Über das jeweilige Endgerät muss die Zahlung mittels „Face ID“, „Touch ID“ oder per Code-Eingabe freigegeben werden. Die Funktion „Sicher bezahlen“ wurde im Jahr 2020 eingeführt. Sie beinhaltete zunächst die Möglichkeit, per SEPA-Überweisung, Sofortüberweisung oder Kreditkarte zu zahlen. Die Integration von Apple Pay erweitert die Auswahl an Bezahlmethoden.
Der Vorteil von „Sicher bezahlen“ besteht darin, dass Nutzer den Online-Kleinanzeigenmarkt nicht verlassen müssen, um einen Handel abzuwickeln: Die Bezahlung erfolgt innerhalb der Plattform. Das erhöht sowohl die Sicherheit als auch den Komfort. Eine Kerbe, in die Kleinanzeigen auch mit „Direkt kaufen“ geschlagen hat. „Direkt kaufen“ wurde im Herbst 2022 eingeführt und ermöglicht es Nutzern, Geschäfte abzuwickeln, ohne vorher in Kontakt getreten sein zu müssen. „Sicher bezahlen“ ist dabei Voraussetzung für die Zahlung. Der Handel wird dadurch ebenfalls schneller, bequemer und sicherer.
Betrüger versuchen derzeit, den Namen „Sicher bezahlen“ im Rahmen von Phishing für ihre Zwecke zu nutzen. Sie geben an, für die Abwicklung der Transaktion Telefonnummern oder E-Mail-Adressen von Verkäufern bzw. Käufern zu benötigen. Gehen Nutzer darauf ein, erhalten sie per SMS, Messenger-Nachricht oder E-Mail fingierte Kauf- bzw. Verkaufsbestätigungen. Dabei liegt ein Vorteil von „Sicher bezahlen“ darin, dass weder Käufer noch Verkäufer sensible Informationen wie Kontakt- oder Zahlungsdaten mit der jeweils anderen Seite teilen müssen. Zudem liegen die erforderlichen Daten für die Abwicklung Kleinanzeigen bereits vor.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.