Seagate hat die neueste Generation seiner Exos X-Systeme vorgestellt. Die Speicher-Arrays verfügen über Seagate-Controller der sechsten Generation und zeichnen sich im Vergleich zur Vorgängergeneration durch eine bis zu doppelt so hohe Leistung und eine verbesserte Robustheit aus. Für einen hohen Datenschutz setzen die Exos X-Systeme auf Advanced Distributed Autonomic Protection Technology (ADAPT) für Erasure Coding und die Autonomous Drive Regeneration (ADR)-Technologie des Unternehmens.
Bei der Exos X-Serie handelt es sich um Blockspeicher im Petabyte-Maßstab für die Rackmontage. Sie ermöglicht es, dutzende bis hunderte Festplatten und SSDs für maximale Datenresilienz, Verfügbarkeit und Leistung zusammenzuschließen und zu virtualisieren. Exos X-Systeme sind für hochverfügbare Enterprise-Speicherinfrastrukturen ausgelegt und eignen sich daher bestens für den Einsatz in konventionellen Unternehmens-Rechenzentren sowie Private-Cloud-Umgebungen.
Integriert in die Exos X-Speicher-Arrays ist Seagates ADAPT Erasure Coding-Technologie, die Datenredundanzen minimiert und die Wiederherstellungszeit mit schnellen System-Rebuilds beschleunigt. In Verbindung mit ADAPT kann die ADR-Technologie die Festplatten für genaue Diagnosen kontinuierlich überwachen und an Ort und Stelle automatisch wiederherstellen – ohne dass ein manueller Festplattentausch erforderlich ist. Auf diese Weise lässt sich die Effizienz in den Rechenzentren steigern. Außerdem können Unternehmen so die Umweltbelastung durch Elektronikabfall reduzieren, da mittels ADR aufbereitete Festplatten weiterverwendet werden können, anstatt sie entsorgen zu müssen.
Darüber hinaus sorgt der neue VelosCT Controller für eine hohe Leistung von bis zu 725.000 IOPS (I/Os pro Sekunde) bei einer Latenz von 1 ms sowie sequenziellen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 12 GB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 10 GB/s. Rechenzentren profitieren so von einer Effizienz auf Hyperscale-Niveau, einer einfachen, reibungslosen Implementierung und einem optimierten Datenmanagement für eine große Bandbreite an anspruchsvollen Workloads im Dauerbetrieb.
Seagate präsentiert neue Exos X-Speicher-Arrays mit verbesserter Performance. (Bildquelle: Seagate)
Die Exos X-Systeme unterstützen zudem die auf offenen Standards basierenden Verwaltungsprotokolle Redfish und Swordfish. Die Seagate Exos X 2U12, 2U24 und das High-Density-Gehäuse 5U84 sind alle mit den neuen VelosCT ASIC-Controllern ausgestattet und weltweit über qualifizierte Seagate-Distributoren erhältlich. Weitere Informationen zu den All Flash-, Hybrid- und Festplatten-Arrays finden Sie auf der Seagate-Webseite.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.