Zu einer Weltpremiere hat die Western Digital Corporation in San Francisco eingeladen. Während des Launch-Events „What’s Next Western Digital“ präsentierte das Unternehmen mit einer 22 TB und einer 26 TB SMR-HDD zwei neue Produktinnovationen für den Einsatz im Hyperscale-Cloud-Umfeld. Mit den zwei Neuheiten, der 22 TB Ultrastar DC HC570 HDD und der 26 TB Ultrastar DC HC670 UltraSMR HDD, will WDC seine Technologieführerschaft erneut unter Beweis stellen. Mit der OptiNAND-Technologie, dem energieunterstützten Perpendicular Magnetic Recording (ePMR), dem dreistufigen Aktuator (TSA), HelioSeal und nun auch der UltraSMR-Technologie, legt man die Grundsteine für Festplatten mit 30 TB und mehr.
„Als langjähriger Partner der branchenführenden Cloud-Anbieter kennen wir die einzigartigen Anforderungen beim Aufbau von Cloud-Infrastrukturen der nächsten Generation. Wir haben daher in mehrere HDD-Innovationen investiert, die wir zusammen mit unserer Areal-Density-Technologie zur Verbesserung der Aufzeichnungsdichte entwickelt haben. Mit dieser Strategie wollen wir nicht nur den Kapazitätsanforderungen der weltweit größten Cloud-Giganten gerecht werden, sondern auch eine Roadmap entwickeln, die die Wirtschaftlichkeit der Rechenzentren für die kommenden Jahrzehnte sicherstellt. Mit ePMR, OptiNAND und jetzt UltraSMR als Grundlage unserer HDD-Strategie können Cloud-Kunden ihr Geschäft weiterhin schnell skalieren und dank unserer Technologien die Gesamtbetriebskosten senken.“
Ashley Gorakhpurwalla, EVP und General Manager der HDD Business Unit bei Western Digital
Western Digital präsentiert erste 22 TB CMR- und 26 TB UltraSMR-Festplatten. (Bildquelle: Western Digital)
Die neuen ePMR-Laufwerke ergänzen die OptiNAND-Technologie von Western Digital und erreichen höchste Kapazität, Leistung und Datenausfallsicherheit. Die 22 TB CMR-HDD nutzt OptiNAND, um auf der HelioSeal-Plattform mit zehn Scheiben (2,2 TB pro Scheibe) die maximale Speicherdichte zu erzielen.
Bei der UltraSMR-Technologie kombiniert Western Digital OptiNAND mit einer proprietären Firmware, welche auf Weiterentwicklungen der HDD-Systemebene aufbaut. Die neue Technologie verbindet erstmals die Codierung großer Blöcke mit einem Algorithmus zur Fehlerkorrektur, der die Anzahl der Tracks pro Zoll (TPI) erhöht und so eine größere Kapazität ermöglicht. Das Ergebnis ist die neue 26 TB Ultrastar DC HC670 UltraSMR HDD, die über 2,6 TB pro Platte verfügt. Mit 18 Prozent zusätzlicher Kapazität bietet sie Cloud-Kunden die Möglichkeit, ihre Stacks zu optimieren und von den Vorteilen von SMR zu profitieren. Da Cloud-Service-Provider SMR zunehmend in ihre Rechenzentrumsstrategie aufnehmen, ist die neue Kapazität von 26 TB ein entscheidender Faktor für eine schnellere Akzeptanz im Markt, so WD in seiner Pressemitteilung.
Dank OptiNAND kombinieren die neuen Laufwerke zudem die Leistung von Write Cache Enabled (WCE) mit der Datensicherheit von Write Cache Disabled (WCD) für zusätzlichen Datenschutz und Ausfallsicherheit im Falle einer Notabschaltung. Zum ersten Mal in der Geschichte der Festplatte bietet die Write Cache Data Safety-Funktion Anwendern sowohl Leistung als auch Datenschutz, unabhängig davon, welcher Modus gewählt wird. OptiNAND verleiht den Laufwerken auch im WCD-Modus eine signifikante Leistungssteigerung, die bei zufälligen Schreibvorgängen mit größeren Blockübertragungen am größten ist. Bei üblichen HDD-Übertragungslängen von 256 KB oder mehr verbessern sich die IOPS (Ein- und Ausgabe-Operationen pro Sekunde) sowie der Durchsatz um mehr als 40 Prozent im Vergleich zu Laufwerken ohne OptiNAND. In der Spitze ergibt sich eine Verbesserung von über 80 Prozent bei 1 MB Übertragungslänge.
Die 22 TB Ultrastar DC HC570 HDD und die neue 26 TB Ultrastar DC HC670 UltraSMR HDD werden ab sofort an ausgewählte Hyperscale-Kunden verschickt. Ab dem Sommer 2022 wird die DC HC570 HDD auch über die Distribution erhältlich sein, die UltraSMR HDD wird ab diesem Zeitpunkt an ausgewählte Kunden geliefert. Die Storage-Plattformen Ultrastar Data60 und Data102 werden ab Sommer 2022 mit den neuen 22TB CMR Ultrastar HDDs ausgestattet.
Die Western Digital Corporation weitet seine OptiNAND-Innovationen zudem auf sein gesamtes HDD-Portfolio aus: Ab Sommer 2022 werden WD Purple Pro HDDs für intelligente Video- und Überwachungslösungen, WD Red Pro HDDs für NAS-Lösungen sowie WD Gold HDDs für Systemintegratoren, Reseller, Konzerne und KMUs jeweils in der 22 TB-Variante erhältlich sein.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.