Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere als noch vor zehn Jahren.
Eine Sache hat sich aber seitdem nicht verändert: FIFA 23 wird auch diesen Herbst wieder zu einem Verkaufsschlager werden und von Millionen von Spielern gespielt werden. Dabei sind die ersten Informationen zur neuen Ausgabe der beliebten FIFA-Serie von EA Sports bereits veröffentlicht. In diesem kurzen Artikel zeigen wir euch die bereits bestätigten Neuerungen der kommenden Version.
Die FIFA-Serie gehört zu den beliebtesten Sportspielen unter Gamern. (Bildquelle: Unsplash)
Es ist offiziell: Piemonte Calcio wird in FIFA 23 der Geschichte angehören. Nach drei langen Jahren konnte EA die Lizenz vom italienischen Serienmeister Juventus Turin wieder ins Haus holen. Damit kann nächstes Jahr mit dem echten Logo, Trikot und Namen gespielt werden. Das ist für Fans der italienischen Liga unter anderem ein großer Pluspunkt. Juventus ist auch bei Sportswetten Betway einer der drei großen Favoriten auf den diesjährigen Meistertitel. So kann endlich wieder der Titelkampf mit Inter und AC Mailand bestritten werden. Nebenbei dürfen wir uns auf eine großartige World Cup Saison freuen. So wird die Herren Weltmeisterschaft in Katar und die Frauen Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland vertreten sein. Während die Herren WM in der Vergangenheit bereits inkludiert war, ist es eine Premiere für die Frauen in der FIFA-Serie.
In der letzten Saison wurden erstmals eigene Änderungen für die neue Generation der Spielkonsolen veröffentlicht. Dieses Jahr kommt mit Hypermotion 2 eine Erweiterung dieser Technologie in das Spiel. Mit einem erweiterten 11 gegen 11 Capturing werden weitere Bewegungsdaten von realen Vereinen aufgezeichnet und im Spiel umgesetzt. Mit dem Machine Learning Algorithmus kommt eine weitere Stufe in Richtung Realismus dazu. Der Code lernt aus 9,2 Millionen Frames und schreibt in Echtzeit neue Animationen. Damit bleibt das Spiel auch nach Monaten neu und unterhaltsam. Weitere Neuerungen sind ein besseres technisches Dribbling, besseres Defensivverhalten, realistische Kopfballduelle und ein neues System zur Beschleunigung.
Der Frauenfußball ist nicht nur in der realen Welt auf dem Vormarsch. So wird mit Sam Kerr zum ersten Mal eine Frau auf dem Cover der Vision zum Sehen sein. Die neue Hypermotion Technologie wird auch auf den Frauenfußball maßgeschneidert sein. So wurden Frauenspiele aufgezeichnet und die Animationen im Spiel umgesetzt. Zusätzlich wurden die Lizenzen erweitert. Die Frauen Weltmeisterschaft wurde bereits erwähnt, wodurch neue Nationen in die virtuelle Welt kommen. Doch nicht nur die Nationalmannschaften sind im Spiel - erstmals wird es auch Frauen Vereinsteams geben. So sind in FIFA 23 die englische Women’s Super League und die französische Division 1 Arkema spielbar. In der Zukunft soll diese Auswahl weiter erweitert werden.
Auch diesen Herbst kommt ein neuer Teil der beliebten Fußballsimulation auf den Markt. Die ersten Neuerungen wurden bereits veröffentlicht, weitere werden bis zum September noch folgen. Der Fokus liegt bisher auf Hypermotion 2, den neuen Lizenzen und dem Frauenfußball. Im Herrenfußball kommen ebenfalls neue Stars ins Spiel. Bei den allseits beliebten FUT Heroes wurden bereits die ersten neuen Spieler angekündigt. Passend zur Rückkehr von Juventus kommt mit Claudio Marchisio eine italienische Legende ins Spiel. Aus der englischen Premier League wurden bereits Carvalho, Park Ji-Sung und Yaya Toure bestätigt. So können sich Fans auf spannende Spiele im Herbst freuen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.