Speicherspezialist ADATA bereitet laut eigener Angaben die Markteinführung von DDR5-Speichermodulen der nächsten Generation vor. Sie bieten Benutzern ein signifikantes Upgrade in Bezug auf Geschwindigkeit, Kapazität sowie eine erhöhte Bandbreite pro CPU-Kern.
Parallel zur Entwicklung der neuen Speichermodule hat ADATA eng mit seinen langjährigen strategischen Partnern, den beiden Mainboard-Herstellern MSI und Gigabyte, zusammengearbeitet. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass deren neue Plattformen die Vorteile von DDR5 voll ausschöpfen können. Neben anderen Initiativen haben ADATA, MSI und Gigabyte gemeinsame Tests und Forschungen durchgeführt, um eine optimale DDR5-Übertaktung auf den neuesten Intel-Plattformen zu gewährleisten. ADATA sowie die Mainboard-Hersteller werden gleichzeitig DDR5-Module und DDR5-kompatible Mainboards auf den Markt bringen. Mehr Informationen und Details zu DDR5 und den neuen Intel-Plattformen werden vermutlich schon im Rahmen der kommenden, digitalen CES (11.-14. Januar) bekannt.
ADATA DDR5-Speichermodul (Bildquelle: ADATA)
„Gemeinsam arbeiten wir daran, eine maximale DDR5-Leistung auf den neuesten Intel-Plattformen zu etablieren. ADATA war schon immer bestrebt, die Technologie auf die nächste Stufe zu heben und DDR5 ist dabei unser nächstes Ziel. In unserem Streben nach Innovation und technologischem Fortschritt sind wir froh, MSI und Gigabyte als vertrauenswürdige Partner zu haben, um das Beste, was die Technologie zu bieten hat, auf den Markt zu bringen.“
Nick Dai, Director of Product Marketing bei ADATA
ADATAs DDR5-Speicher arbeiten mit einer Versorgungsspannung von 1,1 Volt, werden Geschwindigkeiten von bis zu 8400 MT/s liefern und in Kapazitäten von bis zu 64 GB erhältlich sein. Die Module werden außerdem mit Error-Correcting-Code (ECC)-Funktionalität für verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie Power-Management-Funktionalität für verbesserte Energieeffizienz.
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.