Speicherspezialist ADATA bereitet laut eigener Angaben die Markteinführung von DDR5-Speichermodulen der nächsten Generation vor. Sie bieten Benutzern ein signifikantes Upgrade in Bezug auf Geschwindigkeit, Kapazität sowie eine erhöhte Bandbreite pro CPU-Kern.
Parallel zur Entwicklung der neuen Speichermodule hat ADATA eng mit seinen langjährigen strategischen Partnern, den beiden Mainboard-Herstellern MSI und Gigabyte, zusammengearbeitet. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass deren neue Plattformen die Vorteile von DDR5 voll ausschöpfen können. Neben anderen Initiativen haben ADATA, MSI und Gigabyte gemeinsame Tests und Forschungen durchgeführt, um eine optimale DDR5-Übertaktung auf den neuesten Intel-Plattformen zu gewährleisten. ADATA sowie die Mainboard-Hersteller werden gleichzeitig DDR5-Module und DDR5-kompatible Mainboards auf den Markt bringen. Mehr Informationen und Details zu DDR5 und den neuen Intel-Plattformen werden vermutlich schon im Rahmen der kommenden, digitalen CES (11.-14. Januar) bekannt.
ADATA DDR5-Speichermodul (Bildquelle: ADATA)
„Gemeinsam arbeiten wir daran, eine maximale DDR5-Leistung auf den neuesten Intel-Plattformen zu etablieren. ADATA war schon immer bestrebt, die Technologie auf die nächste Stufe zu heben und DDR5 ist dabei unser nächstes Ziel. In unserem Streben nach Innovation und technologischem Fortschritt sind wir froh, MSI und Gigabyte als vertrauenswürdige Partner zu haben, um das Beste, was die Technologie zu bieten hat, auf den Markt zu bringen.“
Nick Dai, Director of Product Marketing bei ADATA
ADATAs DDR5-Speicher arbeiten mit einer Versorgungsspannung von 1,1 Volt, werden Geschwindigkeiten von bis zu 8400 MT/s liefern und in Kapazitäten von bis zu 64 GB erhältlich sein. Die Module werden außerdem mit Error-Correcting-Code (ECC)-Funktionalität für verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit sowie Power-Management-Funktionalität für verbesserte Energieeffizienz.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.