Der Audiospezialist Creative Technology stellt den Sound Blaster PLAY! 4 vor. Bei dem kompakten Gerät handelt es sich um einen leistungsstarken USB-DAC im Taschenformat, der mit seinen Funktionen unterwegs oder im Home-Office eine effektive Kommunikation ermöglicht. Mit dem brandneuen SmartComms Kit (Windows) verfügt der PLAY! 4 über eine Reihe von praktischen Funktionen. Dank VoiceDetect und der Zwei-Wege-Geräuschunterdrückung können Konferenzschaltungen nun auch im Home-Office unkompliziert und in professioneller Qualität durchgeführt werden.
VoiceDetect hilft in Konferenzschaltungen lästige Nebengeräusche wie etwa das Tippen auf einer Tastatur durch automatisches Stummschalten des Mikrofons zu unterbinden. Sobald die Stimme des Nutzers erkannt wird, aktiviert VoiceDetect das Mikrofon selbstständig und ohne weiteres Zutun des Sprechers. Wird vom PLAY! 4 keine Stimme mehr erkannt, versetzt VoiceDetect das Mikrofon dagegen wieder in den Mute-Modus. Der Anwender kann sich somit ganz auf das Gespräch konzentrieren und muss nicht für eine manuelle Stummschaltung sorgen. Die raffinierte Zwei-Wege-Rauschunterdrückung reduziert aktiv Hintergrundgeräusche wie etwa das Surren eines Ventilators oder das Brummen eines Motors und sorgt so effektiv dafür, dass die Stimmen der Gesprächsteilnehmer zu jeder Zeit klar verständlich sind. Die Intensität des Filters kann dabei über NoiseClean-In und NoiseClean-Out individuell und separat geregelt werden.
Sound Blaster PLAY! 4 (Bildquelle: Creative Technology)
Trotz der geringen Abmessungen bietet der Sound Blaster PLAY! 4 eine überragende Audioqualität mit einer Auflösung von bis zu 24 Bit / 192 kHz bei 110 dB. Damit eignet sich der kleine DAC nicht nur für Konferenzschaltungen, sondern verbessert auch den Klang von Musik und Filmen. Über die leicht zugängliche EQ-Taste lässt sich die Audioqualität zusätzlich mittels Bass-Boost und Dynamic EQs weiter verbessern. Darüber hinaus hat der Anwender Zugriff auf die populäre Sound Blaster Acoustic Engine, die verschiedene branchenführende Technologien bietet. Dazu gehören unter anderem Surround Immersion und CrystalVoice. Zugriff auf diese erweiterten Funktionen erhält der Anwender über die neue Creative App. Dabei handelt es sich um eine neue Software-Plattform, deren Benutzeroberfläche für verschiedene Creative Produkte genutzt wird.
Der Sound Blaster PLAY! 4 lässt sich einfach einrichten und ist mit verschiedenen Plattformen kompatibel. Dazu zählen zum Beispiel: PC, Mac, Playstation und Nintendo Switch. Dank der einfachen Inbetriebnahme, der breiten Kompatibilität und der typischen Sound Blaster Klangqualität stellt der PLAY! 4 die optimale Lösung für das Home-Office dar.
Der Sound Blaster PLAY! 4 von Creative ist zu einer UVP von 29,99 Euro direkt bei Creative erhältlich.
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.