Hersteller Gigabyte hat die Veröffentlichung neuer BIOS-Versionen für Motherboards mit AMD X570, B550, A520, X470 und B450 Chipsatz angekündigt, die eine optimierte Leistung, Kompatibilität und Zuverlässigkeit sicherstellen. Dadurch soll eine bestmögliche Unterstützung der AMD Ryzen 5000 G-Serie ermöglicht werden. AMD hat kürzlich im Rahmen der Computex 2021 die 7 nm Prozessoren der Ryzen 5000 G-Serie mit Radeon-Grafik angekündigt, von denen heute der Ryzen 7 5700G, der Ryzen 5 5600G, der Ryzen 7 PRO 5750G, der Ryzen 7 PRO 5750GE, der Ryzen 5 PRO 5650G und der Ryzen 5 PRO 5650GE offiziell veröffentlicht wurden.
Nutzer können das BIOS ihres Motherboards auf verschiedene Arten aktualisieren, darunter @BIOS und Q-Flash. Über die Q-Flash Plus Funktion ist sogar eine Aktualisierung möglich, ohne dass ein Prozessor, ein Speicher oder eine Grafikkarte installiert werden müssen, wodurch eine komfortable Möglichkeit zur Nutzung der zahlreichen neuen Features des neuen BIOS-Codes sichergestellt ist. Folgend die Liste der neuen BIOS-Versionen:
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.