NEWS / ASUS kündigt den TUF Gaming AX5400 Router an

Wi-Fi 6 Router ab sofort für 159,95 Euro erhältlich
09.08.2021 06:00 Uhr    Kommentare

ASUS kündigte den TUF Gaming AX5400 an, einen leistungsstarken und robusten Wi-Fi 6 Gaming-Router. Der Dual-Band TUF Gaming AX5400 bietet eine kombinierte Gesamtbandbreite von bis zu 5400 Mbit/s mit einer bis zu 80 % größeren Signalabdeckung im Vergleich zu früheren Generationen, was ihm eine Flexibilität für den Einsatz Zuhause verleiht. Für eine schnelle und stabile Netzwerkverbindung beim Gaming bietet der TUF Gaming AX5400 Link Aggregation sowohl für WAN- als auch für LAN-Verbindungen und damit echte kabelgebundene End-to-End-Konnektivität mit 2 Gbit/s für Internetverbindungen und Netzwerkgeräte.

Der TUF Gaming AX5400 ist einfach zu bedienen und verfügt über drei Gaming-Modi für PC-, Konsolen- und Mobile-Gaming. Dank flexibler Quality of Service (QoS)-Einstellungen eignet er sich hervorragend für den Einsatz im Home Office oder für das Lernen zu Hause. Wi-Fi 6 im TUF Gaming AX5400 sorgt nicht nur für höhere Geschwindigkeiten, sondern auch für eine bis zu 4-fache Steigerung der Netzwerkkapazität und eine bis zu 80-prozentige Verbesserung der Abdeckung. Er nutzt OFDMA, eine Technologie in Wi-Fi 6, die eine höhere Signalreichweite als Wi-Fi 5 erlaubt. Der TUF Gaming AX5400 verfügt außerdem über eine 4×4 MU-MIMO-Konfiguration und separate 2,4-GHz- und 5-GHz-Antennen, um Interferenzen zu reduzieren, sowie über weitere Verbesserungen wie Beamforming, das das Signal für eine zuverlässigere Abdeckung auf jedes Gerät fokussiert. Für eine vollständige Abdeckung selbst in den größten Häusern unterstützt der TUF Gaming AX5400 auch AiMesh, so dass er als Teil eines Whole-Home-Mesh-WiFi-Systems in Verbindung mit anderen AiMesh-kompatiblen ASUS-Routern verwendet werden kann.

ASUS TUF Gaming AX5400 Router

ASUS TUF Gaming AX5400 Router (Bildquelle: ASUS)

Für echte Multi-Gigabit-Leistung müssen sowohl WAN- als auch LAN-Verbindungen diese Geschwindigkeiten unterstützen. Der ASUS TUF Gaming AX5400 verfügt über Link Aggregation für die WAN- und LAN-Verbindung, indem zwei Gigabit-Ethernet-Ports virtuell miteinander verbunden werden und die Benutzer kabelgebundene Ethernet-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s für ihre Internetverbindung und ihre kabelgebundenen Netzwerkgeräte nutzen können. Dies ist besonders nützlich für Netzwerkgeräte mit hohem Bandbreitenbedarf wie NAS-Geräte und Desktop-PCs.

Der dedizierte Gaming-Port ermöglicht es Benutzern, jedes kabelgebundene Gaming-Gerät zu priorisieren, und Open NAT ermöglicht eine einfache dreistufige Portweiterleitung. Mobile Gamer können den Datenverkehr der Spiele mit einem Fingertipp in der ASUS Router App priorisieren. Für den Einsatz im Homeoffice ermöglicht QoS die Priorisierung von Tätigkeiten wie Konferenzgesprächen, während ASUS AiProtection Pro Sicherheit auf Unternehmensniveau für alle verbundenen Geräte bietet. Für das Lernen zu Hause ermöglicht die Kindersicherung den Eltern, die Internetnutzung der Familie zu verwalten.

Der TUF Gaming AX5400 wurde entwickelt, um maximale WiFi-Leistung mit herausragender Zuverlässigkeit zu liefern. Belüftungsöffnungen befinden sich an der Unterseite, den Seiten und der Oberseite, um den Luftstrom zu erhöhen, und das doppelte Aluminium-Kühlkörperdesign verbessert die Kühlung für mehr Stabilität. Feste Antennen und Anschlussprotektoren aus Metall erhöhen die physische Beständigkeit, und der TUF Gaming AX5400 wird strengen Qualitätstests unterzogen, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Der ASUS TUF Gaming AX5400 Router ist ab sofort für eine unverbindlichen Preisempfehlung von 159,95 Euro verfügbar.

Quelle: ASUS PR - 29.07.2021, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.