NEWS / HyperX kündigt kabelloses Cloud II Gaming Headset an

Kabellose Edition des Kult-Gaming-Headsets Cloud II
23.10.2020 06:30 Uhr    Kommentare

HyperX kündigte das neue HyperX Cloud II Wireless Gaming Headset an. Das erste HyperX Cloud II Headset gehört mit fast vier Millionen verkauften Exemplaren immer noch zu den erfolgreichsten Produkten des Herstellers. Zusätzlich zum Design, Tragekomfort, der Leistung und Langlebigkeit des ersten Cloud II Headsets verfügt das neue kabellose Modell über eine Reihe neuer spannender Features.

„Es war unser Ziel eine kabellose Version unseres Bestsellers, dem Cloud II, mit dem berüchtigten Tragekomfort und Sound der HyperX Cloud Headsets zu liefern. Das HyperX Cloud II Wireless Headset soll das Erbe des originalen Cloud II fortführen. Das Cloud II hat mit seinem Launch in 2015 die Industrie umgekrempelt und wurde zum besten Headset in seiner Preisklasse in Bezug auf Design, Tragekomfort und Soundqualität.“

Paul Leaman, Vice President Sales und Marketing EMEA bei HyperX

Für Gaming-Audio-Erlebnisse verfügt das Cloud II Wireless Headset über einen maßgeschneiderten 7.1 Surround Sound und 53 mm Treiber, die eine volles und klares Sounderlebnis für Gaming, Home Office und Home Schooling ermöglichen. Das Cloud II Wireless sendet mit 2,4 GHz und verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden mit einer Reichweite von 20 Metern. Das Cloud II Wireless setzt auf einen robusten und verstellbaren Aluminiumrahmen, geschmeidiges Kunstleder und angenehmen Schaumstoff, um den HyperX-Tragekomfort zu garantieren. Für noch mehr Bequemlichkeit verfügt das kabellose Headset über Bedienungsknöpfe an den Ohrmuscheln, die die Lautstärke und Mikrofoneinstellungen regeln. Außerdem kommt das Cloud II Wireless mit 7.1 Virtual Surround Sound1 für eine verbesserte Positionsgenauigkeit.

HyperX kündigt kabelloses Cloud II Gaming Headset an (Bildquelle: HyperX)

HyperX kündigt kabelloses Cloud II Gaming Headset an (Bildquelle: HyperX)

Das Headset verfügt über ein abnehmbares Mikrofon mit Noise-Cancelling-Funktion. Hintergrundgeräusche werden somit reduziert und ermöglichen eine bessere In-Game- und Video-Chat-Soundqualität. Durch das flexible Design können Nutzer das Mikrofon nach individuellem Bedarf ausrichten. Das Headset kommt außerdem mit einer LED-Anzeige, die die Stummschaltung des Mikrofons anzeigt und einem eingebauten Mic-Monitoring. Das Cloud II Wireless Gaming Headset ist kompatibel mit PC, PS4 und Nintendo Switch. Es ist außerdem für TeamSpeak und Discord zertifiziert, um eine nahtlose Chat-Kompatibilität zu gewähren. Das Headset arbeitet mit der NGENUITY Software von HyperX und beinhaltet einen Schaumstoff-Mikrofon-Filter.

Das HyperX Cloud II Wireless Gaming Headset ist in den USA für 149,99 US-Dollar verfügbar und wird ab Januar 2021 in Deutschland über den HyperX-Online-Shop und Partner verfügbar sein.

Quelle: HyperX PR - 21.10.2020, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.