Seagate hat sein Gaming-Line-Up um zwei neue tragbare Modelle erweitert. Die Seagate FireCuda Gaming SSD und BarraCuda Fast SSD bieten Gamern und Power-Usern ein Höchstmaß an Leistung und Komfort für Zuhause und unterwegs, so der Hersteller in seiner PR-Meldung. Die portable FireCuda Gaming SSD ist als Begleiter für das kürzlich gelaunchte FireCuda Gaming Dock konzipiert und bietet Gamern genug Leistung, um der Konkurrenz davonzuziehen. Die FireCuda Gaming SSD wurde speziell für Gamer entwickelt und vereint die FireCuda 510 SSD mit der aktuellen SuperSpeed USB 3.2 Gen2x2-Schnittstelle mit 20 Gb/s. Dadurch sollen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MB/s möglich sein.
Neben optimierter Leistung und minimalistischem Design bietet die FireCuda Gaming SSD Speicherkapazitäten von 500 GB, 1 TB und 2 TB sowie ein Metallgehäuse mit konfigurierbarer RGB-LED-Beleuchtung. Nutzer können die RGB-LEDs mit der Seagate Toolkit Software individuell an ihre Gaming-Session anpassen und mit dem FireCuda Gaming Dock synchronisieren.
FireCuda Gaming SSD
Ein weiterer Neuzugang in der SSD-Produktreihe von Seagate ist die tragbare BarraCuda Fast SSD, die mit Speicherkapazitäten von 500 GB, 1 TB und 2 TB erhältlich ist. Ganz auf mobile Gamer und Power-User zugeschnitten, liefert die externe SATA-SSD Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s. Eine grüne LED ziert das schlanke Laufwerk im Hosentaschenformat, der USB 3.1 Gen2 Type-C-Anschluss sorgt für Flexibilität. Die BarraCuda Fast SSD ist mit PC und Mac (exFAT) kompatibel und wird mit der einfach zu bedienenden Sicherungs- und Synchronisierungssoftware Seagate Toolkit sowie einem zweimonatigen Adobe Creative Cloud Foto-Abo geliefert.
BarraCuda Fast SSD
Die Seagate FireCuda Gaming SSD ist ab März mit einer eingeschränkten Garantie von fünf Jahren zum Preis von 229,99 Euro (500 GB), 289,99 Euro (1 TB) und 529,99 Euro (2 TB) im Handel erhältlich. Die Seagate BarraCuda Fast SSD ist ab Februar mit einer eingeschränkten Garantie von drei Jahren und zu einem Preis von 99,99 Euro (500 GB), 159,99 Euro (1 TB) und 329,99 Euro (2 TB) im Handel erhältlich.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.