Nvidia präsentierte bereits Ende August 2018 auf der gamescom in Köln die neue GeForce-RTX-GPU-Serie. Die neuen GeForce-RTX-Grafikkarten basieren auf der Turing-GPU-Architektur und der RTX-Plattform, die Shader der nächsten Generation mit Raytracing und neuen KI-Funktionen kombiniert. Die neuen 12-nm-GPUs kommen in den Modellen GeForce RTX 2080 Ti, 2080, 2070 und kürzlich auch 2060 zum Einsatz und bringen einige Neuerungen. Dazu gehören u.a. RT-Cores für Echtzeit-Raytracing von Objekten und Umgebungen mit physikalisch korrekter Darstellung von Schatten, Reflexionen, Brechungen und globaler Beleuchtung. Zu den weiteren Features gehören Turing-Tensor-Cores zur Verarbeitung von komplexen neuronalen Netzwerken, NGX (Neural Graphics Framework) integriert KI-Funktionen in die gesamte Grafikpipeline und ermöglicht Bildverbesserung in Spielen. Ergänzt wird die GPU von GDDR6-Speicher und dem NVLink-Interface, das mit höherer Bandbreite (bis zu 100 GB/s) und verbesserter Skalierbarkeit für Multi-GPU-Konfigurationen (SLI) verwendet wird. [...] Nachdem wir bereits zwei GeForce-RTX-2070-Grafikkarten auf Basis der TU106-GPU im Test, folgt nun ein Bolide mit GeForce RTX 2080 Grafikchip (TU104). Für einen ausführlichen Praxistest haben wir uns die Gaming RTX 2080 AMP von Hersteller ZOTAC ins Testlab eingeladen. Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Neuerdings sind auch Benchmarks bei moderner Ultra-HD-Auflösung in all unseren Grafikkarten-Reviews enthalten. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
ZOTAC GeForce RTX 2080 AMP Review
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.