Nachdem die Turing-Architektur bereits auf den High-End-Modellen GeForce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti zum Einsatz kommt, präsentiert Nvidia auf der diesjährigen CES in Las Vegas die RTX 2060 als Ergänzung im Mainstreambereich. Wie die RTX 2070, basiert auch die neue RTX 2060 auf dem TU106-Chip. Die von TSMC im 12 nm Verfahren gefertigte GPU bietet 1.920 Shader-Einheiten und zusätzliche 240 Tensor-kerne. 48 ROPs und 120 TMUs ergänzen die technischen Eckdaten der GPU, die auf der Founders Edition mit 6 GB GDDR6-Speicher kombiniert wird (192 Bit Interface). Während der Basistakt bei 1.365 MHz liegt, kann die RTX 2060 einen maximalen dynamischen Takt von 1.875 MHz (Boost) erreichen. Die TDP gibt Nvidia mit 160 Watt an, was 15 Watt unter der Angabe für eine RTX 2070 im Referenzdesign liegt.
RTX 2060
Für eine begrenzte Zeit erhalten Spieler, die eine qualifizierte GeForce RTX 2060 oder einen neuen Desktop-PC mit einer RTX 2060 kaufen, Anthem oder Battlefield V ohne zusätzliche Kosten. Die RTX 2060 wird ab dem 15. Januar in Systemen unter anderem von Acer, Alienware, Dell, HP und Lenovo sowie von weiteren führenden Systemherstellern weltweit erhältlich sein. Custom-Board-Modelle, einschließlich werkseitig übertakteter Modelle, werden ab dem 15. Januar auch bei den führenden Grafikkartenherstellern erhältlich sein, darunter ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC . Eine RTX 2060 Founders Edition wird ab diesem Zeitpunkt auch erhältlich sein. Der Preis für die RTX 2060 beträgt 369 Euro (UVP).
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.