Nachdem Grafikkarten-Hersteller KFA2 seine „Hall of Fame“- und „EX“-Serie erfolgreich in der DACH-Region etabliert hat, folgt nun mit der neuen „Work The Frames“-Serie (WTF). Die neuen Grafikkarten aus der WTF-Serie haben zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen spendiert bekommen. Dazu zählt z.B. die überarbeitete RGB-Beleuchtung, die nun vier regelbare Zonen und eine anpassbare Helligkeit bietet. Darüber hinaus stehen in der übersichtlichen Software nun 23 verschiedene Beleuchtungseffekte zur Auswahl. Individuelle Beleuchtungsmuster sind natürlich auch konfigurierbar. Passend zu den LED-Effekten gibt es nun auch eine speziell designte Backplate, die im Dunklen leuchtet und blinkt.
Sämtliche Grafikkarten aus der Work The Frames-Serie sind bestens für Overclocking-Experimente gewappnet. Das hauseigene Kühlkonzept wurde nochmals verbessert: Eine leistungsstarke Kombination aus großem Aluminium-Kühlkörper und sechs Kupferheatpipes (4 x 6 mm und 2 x 8 mm) sorgt für gute Wärmeableitung. Für eine geringere Lautstärke sorgen die 90-mm-WINGS-Lüfter, die temperaturgesteuert und mit 11 Rotorblättern ausgestatteten sind. Die staubgeschützte Konstruktion und eine einzigartige Nano-Antistatik-Beschichtung garantieren eine höhere Lebensdauer.
Speziell für die Work The Frames-Serie haben die KFA2-Ingenieure ein hauseigenes PCB-Design entwickelt. Das 8+2- (2080 SUPER) bzw. 7+2-Phasendesign (2070 SUPER) sorgen für eine stabilere und bessere Übertaktung. Mit der hauseigenen Xtreme Tuner Software lockt man so den Karten mit nur ein paar Klicks zusätzlich Leistung heraus.
Work The Frames
Bei der neuen KFA2 GeForce RTX 2080 SUPER Work The Frames Edition sorgt die TU104-Turing-Grafikeinheit für eine hohe Spieleleistung. Die GPU taktet mit 1.845 MHz (Boost-Takt) bzw. 1.860 MHz (1-Click OC). Zeitgemäß sind auch die 3.072 Shadereinheiten, der 8 GB große GDDR6 Grafikspeicher (1.938 MHz) und das 256 Bit breite Speicherinterface der Karte. Der TU104-Grafikchip der KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER Work The Frames Edition taktet mit 1.815 MHz (Boost-Takt) bzw. 1.830 MHz (1-Click OC). Darüber hinaus besitzt die Karte 2.560 Shadereinheiten, einen 8 GB großen und GDDR6-Grafikspeicher (1.750 MHz) mit 256 Bit Speicherinterface. Seitens der Anschlüsse stehen DVI, HDMI 2.0b und DisplayPort 1.4a zur Verfügung.
Die KFA2 GeForce RTX 2070 SUPER Work The Frames Edition ist ab sofort für einen UVP von 649 Euro im Handel erhältlich. Für die entsprechende 2080er-Version muss man 849 Euro auf den Tisch legen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.