NEWS / AMD Ryzen 2700X und Ryzen 2700 im Test

17.04.2019 21:00 Uhr    Kommentare

Nachdem sich AMD mit der ersten Ryzen-Generation eindrucksvoll im CPU-Geschäft zurückmelden konnte, legte man mittlerweile auch die zweite Generation Ryzen-Prozessoren nach. Basis hierfür ist die aufpolierte Zen+ Architektur, die einige Verbesserungen samt 12 nm LP Fertigungsprozess mit sich bringt. Höhere Taktraten, geringere Leistungsaufnahme, geringere Cache- und Speicherlatenzen sowie verbesserte Overclocking- und Turbo-Mechanismen (Precission Boost 2 bzw. XFR 2) sind nur einige der Eckpunkte. Die Spitzenmodelle der Ryzen-7-Familie bieten dabei flotte acht Kerne zur Berechnung von bis zu 16 paralleler Threads und möchten Intels Coffee Lake Sprösslingen die Plätze streitig machen. Ob das gelingt und wie sich außerdem die Ryzen-2000-CPUs mit integrierter Vega-Grafik schlagen, klären wir in unserem ausführlichen Praxistest von AMDs Ryzen 7 2700X und Ryzen 7 2700. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

AMD Ryzen 2700X und Ryzen 2700 im Test

AMD Ryzen 2700X und Ryzen 2700 im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.