NEWS / Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 4G

18.02.2017 09:00 Uhr    Kommentare

Im Sommer des letzten Kalenderjahres lüftete Chipentwickler AMD das Geheimnis um die vierte Generation der Graphics-Core-Next-Architektur (GCN), die seither namentlich unter dem Begriff „Polaris“ geführt wird. Die neuen GPUs auf Basis einer modernen 14-nm-FinFET-Fertigung treten in direkten Konkurrenzkampf mit Nvidias Pascal-Generation und bieten erwartungsgemäß einige technische Neuerungen. Die Variante „Polaris 10“ basiert auf rund 5,7 Milliarden Transistoren und fungiert dabei als Herzstück der Spitzenmodelle RX 480 und RX 470, während die abgespeckte „Polaris 11“ bei der Radeon RX 460 im Mainstream-Segment zum Einsatz kommt. Neben weiteren Architekturverbesserungen an GCN, dürfen sich Anwender über eine neue Bandbreitenkomprimierung und einen überarbeiteten Video-Prozessor freuen. HDMI 2.0b und TrueAudio Next gehört nun ebenso zum Featureset der kompletten Generation. Mit der ab Werk übertakteten RX 480 IceQ X² Roaring Turbo von Hersteller HIS hatten wir bereits ein Modell mit 8 GB GDDR5-Speicher im Test. Mit dem heutigen Review der Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 4G folgt nun auch eine abgespeckete Version mit 4 GB Videospeicher. Wie sich die Karte im Vergleich mit der Konkurrenz von Nvidia und der RX 480 mit 8 GB GDDR5-Speicher behaupten kann, klären wir anhand eines gewohnt ausführlichen Reviews.

Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 4G

Gigabyte Radeon RX 480 G1 Gaming 4G

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.