Die gamescom 2017 ist offiziell eröffnet: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sprach heute vor rund 350 geladenen Gästen und mehr als 150 Journalisten zum Start des weltgrößten Events für Computer- und Videospiele auf dem Kölner Messegelände. In ihrer Rede würdigte sie die besondere Bedeutung digitaler Spiele und der Games-Branche für den Wirtschafts- und Digitalstandort Deutschland. Zuvor hob Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, in seiner Rede die Bedeutung von Computer- und Videospielen für sein Bundesland und die gamescom in Köln als Aushängeschild für die Digital-Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hervor.
Anschließend brachen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Armin Laschet gemeinsam mit Staatssekretär Sean Casey vom gamescom-Partnerland Kanada und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker zu einem Rundgang durch die Messehallen auf. Begleitet wurden sie hierbei von Felix Falk, Geschäftsführer des BIU, dem Verband der deutschen Games-Branche und Träger der gamescom, sowie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, dem Veranstalter der gamescom.
Unter anderem trafen die Rundgangsteilnehmer auf Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, sowie die Geschäftsführer von Ubisoft Deutschland und Blue Byte, um über den Games-Standort Deutschland und ein geplantes Blue-Byte-Studio in Berlin zu sprechen. Anschließend tauschten sich die Teilnehmer des Rundgangs am Stand von Sony mit Timo Ullmann vom Berliner Games-Entwickler Yager und Mareike Ottrand aus, Mit-Gründerin und Artdirector von Studio Fizbin, über die besonderen Herausforderungen von kleinen und mittelständischen Games-Entwicklern in Deutschland und die Notwendigkeit einer Entwicklungsförderung. Beim Stand des Landwirtschafts-Simulators informierten sich die Rundgangsteilnehmer anschließend über Simulationen und wie sie komplexe technische Geräte für jeden spielerisch erfahrbar machen. Bei der vierten Station am Stand von Microsoft zeigte Lehrer Mirek Hancl am Beispiel von Minecraft, wie sich Computer- und Videospiele sinnvoll als digitales Lehrmittel in den Unterricht einbinden lassen.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.