Hersteller Sapphire schlägt in der NITRO-Serie für Gamer ein neues Kapitel auf und präsentiert die NITRO+ Radeon RX 480. Auf Grundlage der Polaris-Architektur bietet die NITRO+ innovative Technologien und mehr Benutzerfreundlichkeit für Gamer, die es kaum erwarten können, mit der nächsten Generation an Grafikkarten durchzustarten.
Die NITRO+ RX 480 ist mit 2.304 GCN-basierten Stream-Prozessoren ausgestattet und läuft mit einer Werksübertaktung von 1.342 MHz. Das Modell verfügt über 8 GB GDDR5-Speicher, der bei einem Takt von 2.000 MHz über eine 256-Bit-Schnittstelle voll nutzbar ist. In der 4-GB-Version bietet die NITRO+ RX 480 eine Werksübertaktung von 1.306 MHz und 4 GB GDDR5-Speicher mit einem Speichertakt von 1.750 MHz. Die NITRO+ Radeon RX 480 profitiert von der verbesserten Dual-X-Kühlung durch zwei doppelt kugelgelagerte 95-mm-Lüfter, die im Vergleich zu Gleitlagerlüftern 85% länger halten. Verbesserungen an den Rotorblättern der Lüfter machen das Modul um bis zu 10% leiser als die vorherige Generation.
Mit der neuen Komponente Fan-Check (Lüfterprüfung) können Benutzer den Kühler über das demnächst verfügbare TriXX 3.0-Dienstprogramm überwachen und bei Problemen sofort den Kundenservice kontaktieren. Spezifische Lüfterprobleme löst der Fan-Service schnell und einfach. Bei einem Lüfterproblem müssen Benutzer aber nicht die gesamte Karte einsenden – stattdessen erhält der Kunde einen Ersatzlüfter. Darüber hinaus zeichnen sich die Lüfter der NITRO+ durch das „Quick Connect"-System aus. Dadurch sind sie einfach abzunehmen, zu säubern und zu ersetzen, denn es reicht eine einzige Schraube, um sie sicher zu befestigen. Die Demontage des Rahmens oder anderer Komponenten ist nicht erforderlich.
Die verbesserte Lüftersteuerung „Intelligent Fan Control III" schaltet die Lüfter bei geringer Auslastung der Karte ab, und mit NITRO CoolTech starten sie bei genau 52 °C, damit Leistung und Lüftergeräusch dynamisch ausbalanciert sind. NITRO Glow, das ist das RGB-LED-Rahmendesign der NITRO+ Radeon RX 480. Über das TriXX 3.0 oder über die rote Taste auf der Kartenrückseite lassen sich die Farben der LEDs anpassen. Das System bietet fünf Modi, darunter einen Regenbogenmodus sowie einen von der Lüftergeschwindigkeit und einen von der GPU-Temperatur abhängigen Modus. Selbstverständlich lassen sich die LEDs auch abschalten.
Die Funktion NITRO Boost (Dual-BIOS) setzt per Schalter den Turbotakt ein und die Leistungsgrenze der Platine hoch und ermöglicht so mehr Leistung. Die NITRO+ Radeon RX 480 ist zudem mit einem 8-poligen Stromanschluss für die zusätzliche Leistungssteigerung ausgestattet und damit eine Kandidatin fürs Übertakten. Gegenüber der vorherigen Modellversion senken die in diesem Modell verbauten exklusiven „Black Diamond"-Chokes die Spulentemperatur um weitere 15% und erreichen damit „Mark 4".
Die NITRO+ Radeon RX 480 ist ab Juli erhältlich.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.