be quiet! erweitert seine Gehäuseserie um das Silent Base 600 und bietet damit eine kompaktere Version des Silent-Case an. Bei dem neuen Modell implementiert der Hersteller alle bekannten Features des größeren Vertreters. Dementsprechend offeriert das Silent Base 600 exzellente Kühlleistung bei flüsterleisem Betrieb und stellt damit eine weitere Gehäusealternative für geräuscharme High-End-Systeme dar, so der Hersteller in seiner PR-Meldung.
Als Basis dafür dienen zwei vorinstallierte, entkoppelte Pure Wings 2-Lüfter. Diese transportieren die Luft mit den neun luftstromoptimierten Rotorblättern sehr leise nach außen. Dank der integrierten 3-Stufen-Steuerung kann der Benutzer das Verhältnis von Lautstärke zu Kühlleistung selbst definieren. Auch durch den 3-in-1-Lufteinlass des Seitenteils lässt sich die Luftzirkulation je nach Bedarf beeinflussen. Außerdem können im Gehäuse durch die vorhandenen Montage-Optionen bis zu fünf weitere, optionale Lüfter verbaut werden. Sogar ein Wasserkühlungs-Setup findet Platz im Silent Base 600. Die Front und die Seitenteile sind mit Dämmmatten versehen. Zusammen mit dem hochwertigen Stahl sowie den u-förmigen Rändern der Seitenteile bildet dies den stabilen und robusten Aufbau. Da auch die Festplatten und das Netzteil vom Gehäuse entkoppelt werden, kommt es zu keinen störenden Vibrationen.
Trotz der geringeren Abmessungen von 495 x 230 x 493 Millimetern (L x B x H) im Vergleich zum größeren Schwestermodell, bietet das Silent Base 600 ebenfalls einen großzügigen Innenraum und damit genügend Platz für aktuelle sowie zukünftige High-End-Komponenten. Der HDD-Käfig lässt sich den Anforderungen entsprechend an unterschiedlichen Positionen installieren. Somit stehen für die Grafikkarten bis zu 413 Millimeter zur Verfügung. CPU-Kühler können in einer Höhe von bis zu 170 Millimeter verbaut werden. Die in der Front, am Boden sowie im Seitenteil verbauten Staubfilter lassen sich einfach entnehmen und reinigen.
Im Zusammenspiel mit den Silikondurchführungen wird somit die Grundlage für eine ansprechende Optik und einen aufgeräumten Innenraum geschaffen. Dieser Punkt ist für all jene besonders wichtig, die sich für das Silent Base 600 mit dem bekannten, doppeltverglasten und damit außerordentlich schallabsorbierenden Seitenfenster entscheiden.
Das Silent Base 600 von be quiet! steht ab sofort im Handel zum Kauf bereit und wird in den drei Farbvarianten Orange, Schwarz und Silber für eine unverbindliche Preisempfehlung von 109,90 Euro angeboten. Für die Version mit Fenster im Seitenpanel werden 124,90 Euro aufgerufen. Auf das Gehäuse gewährt be quiet! eine dreijährige Garantie.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.