NEWS / Samsung produziert ersten 1,0-μm-Mobilgeräte-Bildsensor

31.07.2015 07:15 Uhr

Samsung stellt den ersten 16 Megapixel (Mp) CMOS-Bildsensor mit einer Pixelgröße von nur 1,0 μm vor gedacht für den Einsatz in weiterentwickelten Mobilgeräten. Der Bildsensor mit der Bezeichnung S5K3P3 nutzt Samsungs proprietäre ISOCELL-Technologie, um die 1,0 μm-Pixel zu realisieren. Die kleinen Pixel-Abmessungen minimieren die Gesamtgröße sowie die Bauhöhe von Bildsensormodulen und prädestinieren den S5K3P3 als Lösung für zunehmend flachere Mobilgeräte.

Samsungs neuer 16Mp-Bildsensor mit 1,0 μm großen Pixeln reduziert im Vergleich zu aktuellen Sensormodulen mit 1,12 μm großen Bildpunkten die Modulbauhöhe um 20 Prozent. Der Bildsensor S5K3P3 ermöglicht Module mit einer Z-Höhe von unter 5 mm und bietet Entwicklern die Möglichkeit zur Realisierung von Mobilgeräten mit einem nur minimalen Kameraüberstand ohne Beeinträchtigung der Auflösung. Zusätzlich nutzt der S5K3P3 das Potenzial der Samsung ISOCELL-Technologie, um eine mit 1,12μm-Pixel-basierten Bildsensoren vergleichbare Bildqualität zu erreichen. Durch die ISOCELL-Technologie reduziert sich das "Farbübersprechen" benachbarter Pixel erheblich. Dazu befinden sich physikalische Barrieren zwischen den Pixeln. Dies erhöht die Lichtempfindlichkeit beachtlich und steuert das Einsammeln von Photonen effizienter. So ergibt sich sogar in Umgebungen mit ungünstigen Lichtverhältnissen eine höhere Farbtreue. Durch die Kombination der ISOCELL-Technologie mit Bildpunkten von 1,0 μm erhalten Hersteller mit dem Bildsensor S5K3P3 eine differenzierte Design-Option.

Samsungs neuer Bildsensor S5K3P3 wird Mobilgeräteherstellern bereits heute zur Entwicklung ihrer Produkte der kommenden Generation angeboten.

Quelle: Samsung PR – 29.07.2015, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.