Mit der Fury-Serie hat AMD die neue Fiji-GPU und gleichzeitig ein weiteres Flaggschiff aus eigenem Hause offiziell vorgestellt. Seit Mitte Juni dieses Jahr ebenfalls neu dabei, sind die aktualisierten Grafikchips der R9 300er Familie, die eine Frischzellenkur der bereits bekannten 200er Modelle darstellen. Im Gegensatz zu verschiedenen Neuvorstellungen in der AMD-Vergangenheit, handelt es sich bei den R9 300 Grafikkarten aber nicht nur um ein einfaches Rebrand, sondern um weiterentwickelte und verbesserte GPUs. Dennoch treffen wir bei genauem Hinsehen alte Bekannte, denn die aufpolierte R9-Serie setzt auf die überarbeiteten Tonga- und Hawaii-GPUs, während die kleinere R7-Familie auf Bonaire und Pitcairn zurückgreift. In unserem ersten Review zur neuen Serie haben wir uns ein Modell der Radeon R9 380 auf den Prüfstand eingeladen und direkt mit der Radeon R9 285 verglichen, die ebenfalls auf die bekannte Tonga-GPU setzt. Hierzu hat sich die ab Werk übertaktete HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC mit 2 GB GDDR5-Speicher bei uns eingefunden. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Review!
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.