Mit einer Europapremiere ist ViewSonic erstmals als offizieller Aussteller auf der Gamescom in Köln vertreten. Das Unternehmen zeigt zu diesem Anlass erstmals in Europa ein Modell seines neuen Curved WQHD-Bildschirms mit 34 Zoll und IPS-Panel. Einen Prototyp des Bildschirms, der bisher nur in Las Vegas und auf eine Messe in China zu sehen war, wird am Gemeinschaftsstand von ViewSonic und Logitech (Stand A015G) zu sehen sein. Mit dem Monitor, der aller Voraussicht nach unter dem Kürzel XG3401 eingeführt wird, bedient ViewSonic zum einen die steigende Nachfrage an Curved Displays sowie den wachsenden und immer anspruchsvoller werdenden Gaming-Markt und den Wunsch nach FreeSync-Unterstützung.<7p>
Der Curved Monitor bietet eine WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln sowie ein 34-Zoll großes IPS-Panel. Der Bildschirm unterstützt zudem FreeSync und eignet sich durch einen speziellen Game Mode auch für anspruchsvolles Gaming. Um den Nutzern maximale Flexibilität zu erlauben verfügt der Monitor über eine Vielzahl an Eingängen und Schnittstellen, darunter: DP 1.2a, HDMI 2.0, MHL und 4-fach USB 3.0 (USB 3.1 ab der zweiten Jahreshälfte 2015). Als weitere Besonderheit ist der Curved Monitor von ViewSonic mit tragbaren BT-Lautsprechern ausgestattet, die je nach Bedarf schnell am Bildschirm montiert werde können.
Die Backlight-Flicker-Free-Technologie beseitigt das Bildschirmflimmern und reduziert so die Ermüdung und Trockenheit der Augen sowie Kopfschmerzen, die beim Betrachten des Monitors über einen längeren Zeitraum häufig auftreten. Zum Hintergrund dieses technologischen Vorstoßes von ViewSonic: „Flackern“ oder „Flimmern“ ist ein Merkmal der meisten LED-Bildschirme. Herkömmliche Flicker-Free-Monitore versuchen die negativen Auswirkungen durch eine Erhöhung der Frequenzmaske auszugleichen. Das bewirkt aber nur, dass das Auge noch schneller versucht die Pupillengröße von groß auf klein anzupassen, was ebenso zu einer Augenermüdung führt. Bei der Flicker-Free-Technologie von ViewSonic wird durch die Integration einer DC-Modulation der LED-Backlights ein konstanter Lichtstrom erzielt, was die üblichen negativen Auswirkungen minimiert.
Der Blaulichtfilter von ViewSonic trägt ebenso zu mehr Komfort bei, denn wenn Augen für einen längeren Zeitraum speziellen Arten von Blaulicht ausgesetzt sind, führt das zu Beschwerden. Die Technologie von ViewSonic bietet eine Einstellung für Blaulichtfilter zur Anpassung der Menge an Blaulicht, die vom Bildschirm ausgestrahlt wird. So können die Anwender länger arbeiten und spielen und schonen dabei ihre Augen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.