Nvidia erweitert seine GeForce GTX 900 Familie und stellt die GeForce GTX 960 vor. Die GTX 960 bietet den vollen Funktionsumfang der großen Geschwister GTX 980 und GTX 970, wurde jedoch hinsichtlich der Rechenleistung abgespeckt (GM206 Grafikchip). Sie wird von 1.024 CUDA-Grafikprozessorkernen angetrieben, die mit einer Basis-Taktung von 1127 MHz arbeiten (der Boost-Takt beträgt 1178 MHz). Über ein 128 Bit Speicherinterface werden standardmäßig 2 GB GDDR5-Speicher angebunden – Modelle von Board-Partnern mit 4 GB sind bereits in Planung. Mit einer Leistungsaufnahme von lediglich 120 Watt ist die Karte zudem sehr sparsam. Für die Ausgabe bei Auflösungen von bis zu 5K sind standardmäßig die Ports HDMI, Dual Link DVI-I (max. 2048 x 1536) und DisplayPort vorgesehen.
Die Energieeffizienz von Maxwells fortschrittlichen Technologien ermöglichen den geräuscharmen Genuss unter anderem von MOBA-(Multiplayer Online Battle Arena)-Games wie League of Legends oder DOTA2, da die GTX 960 hier lediglich einen Energieverbrauch von rund 30 Watt hat und so die Ventilatoren der Kühlung nicht bzw. kaum zu hören sind, so Nvidia in seiner PR-Meldung. Der große Vorteil für Gamer: Die GTX 960 unterstützt die fortschrittlichen Technologien von Maxwell wie Dynamic Super Resolution (DSR), das ein 4K-Erlebnis auf einem 1080p-Monitor bietet, oder Multi-Frame Anti Aliasing (MFAA), das qualitative hochwertige Kantenglättung (Anti Aliasing) bei verbesserter Gesamtleistung liefert. Spieler, die auf die GeForce-GTX-Gaming-Plattform setzen, profitieren zudem von Technologien wie G-SYNC für ein ruckelfreies Spielerlebnis, indem es den Monitor mit dem Ausgang des Grafikprozessors synchronisiert, oder der Software GeForce Experience, mit der Anwender ihr System mit einem einzigen Klick optimieren. Hinzu kommt GameWorks, mit dem Entwickler neuartige visuelle Spieleerlebnisse schaffen.
Das Grafikpotenzial der GTX 960 schließt auch die Unterstützung von Microsofts Next-Generation-Standard für Spiele, DirectX 12, ein, der dieses Jahr mit Windows 10 eingeführt wird. Mehr als zehn Game-Studios arbeiten bereits an DirectX12-Spielen. Die GTX 960 ist ab sofort ab 199 Euro (UVP) von verschiedenenGrafikkarten-Herstellern verfügbar, darunter ASUS, EVGA, Gainward, GALAX, Gigabyte, Inno3D, MSI, Palit und ZOTAC. Sie ist unter anderem im Online-Fachhandel bei Alternate, Caseking, Cyberport und Mindfactory sowie in PC-Komplettsystemen von Agando, Arlt, Atelco und One.de erhältlich.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.