Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir Ihnen noch einmal eine Übersicht zur Berichterstattung des Monats Dezember, sortiert nach ihrer Resonanz und Relevanz, geben. Durchstöbern lohnt sich, denn vielleicht hat man die eine oder andere Neuigkeit verpasst!
Interessante Newsmeldungen
1 | Toshiba stellt zwei neue Enterprise-SSD-Serien vor | 100% |
2 | Microsoft Wireless Display Adapter kommt nach Deutschland | 78% |
3 | November 2014: Die Berichterstattung zusammengefasst | 76% |
4 | Sapphire ermöglicht 15% Rabatt auf Adobe Produkte | 75% |
5 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 74% |
6 | Neue Samsung SSD 850 EVO mit 3-Bit 3D V-NAND Speicher | 73% |
7 | Intel SSD 730 mit 480 GB bei uns im RAID-Test | 71% |
8 | iPhone 6 Nachfrage überflügelt den Vorgänger 5S | 62% |
9 | Webwatch: Neuigkeiten unserer Partner im Überblick | 55% |
10 | Apple und IBM stellen erste MobileFirst for iOS-Apps bereit | 47% |
Artikel/Test: Sapphire R9 290X Tri-X OC CrossFire Review
Nachdem wir AMDs Single-GPU-Flaggschiff, namentlich als Radeon R9 290X bekannt, bereits im Einzeltest genau beleuchtet haben, folgt nun ein ausführliches Review zweier Karten im CrossFire-Gespann. Aktuell ist die Radeon R9 290X auf Basis der 28 nm Hawaii-GPU immer noch das Single-GPU-Flaggschiff der "Volcanic Islands"-Generation von Entwickler AMD und fungiert als Widersacher der GeForce GTX 780 Ti von Konkurrent Nvidia. Die GPU unterscheidet die R9 290-Familie maßgeblich von anderen "Volcanic Islands"-Modellen wie der Radeon R7 260X, Radeon R9 270X und Radeon R9 280X, die allesamt auf bereits bekannte GPU-Technik setzen. Hawaii ist mit einer Die-Fläche von 438 mm² die bislang größte... weiterlesen
Artikel/Test: Intel SSD 730 mit 480 GB im RAID-Test
Mit der seit Anfang des Jahres erhältlichen SSD 730 Familie adressiert Intel gleich mehrere Anwendungsfelder und möchte unter anderem professionellen Anwendern einen guten Mix aus Performance und Zuverlässigkeit bieten. Dazu setzt man bei dieser SSD-Serie auf die aus dem Enterprise-Sektor bekannte S3500, die vor allem im Bereich Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Maßstäbe setzt. Dies spiegelt sich entsprechend in der Garantiedauer nieder, die mit fünf Jahren im Desktop-Segment durchaus üppig ist. Die mit 240 oder 480 GB erhältliche SSD 730 ist mit einem Intel-eigenen Controller ausgestattet und setzt auf modernen 20 nm MLC-NAND-Flash, der ebenso aus eigenen Produktionshallen stammt. Was die 730er... weiterlesen
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.