Seagate präsentiert auf der CeBIT 2014 gemeinsam mit Partner Rausch Netzwerktechnik die Lösung BigFoot Storage Object. Das erste europäische Chassi basierend auf der neuartigen Speicherarchitektur Kinetic Open Storage Platform bietet Datacentern eine erhöhte Packungsdichte, die mehr Speicher auf weniger Platz bereitstellt. Darüber hinaus reduziert Kinetic durch die Verringerung einer Stufe der physikalischen Speicherserver und Protokollumsetzungen signifikant die Kosten und die Komplexität der Objekt-Speicherplattformen. Bei Kinetic können Applikationen direkt auf HDDs zugreifen und untereinander per Ethernet vernetzen.
BigFoot Storage Object ist eine Storage-Lösung bei der jede HDD mit zwei Gigabit-Ethernet-Ports angeschlossen wird. 72 HDDs und eine Kapazität von 288 TB in einem einzigen 4U Chassis ermöglichen eine Packungsdichte von bis zu 2,8 PB pro Rack. Die 2013 erstmals angekündigte Kinetic Open Storage Platform ist eine gerätebasierte Storage Plattform aus Festplattenlaufwerk, Schlüssel-/Wert-API sowie Ethernet-Anschluss, die größere Leistung, Skalierbarkeit, Einfachheit und einen niedrigeren TCO bietet. Seagate Kinetic verfügt über Hilfsmittel für Entwickler, die die Speicherarchitekturen vereinfachen, indem sie Anwendungen dazu bringen, direkt mit dem Speichergerät zu kommunizieren. Unnötiger Overhead aktueller Architekturen (z.B. Dateisystem) entfällt dadurch.
Seagate und die Demo BigFoot Storage Object von Rausch Netzwerktechnik finden Sie auf der CeBIT in Halle 15, Stand D21.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.