NEWS / LaCie kündigt die WLAN-Festplatte Fuel mit 2 TB an

01.04.2014 16:00 Uhr

LaCie hat angekündigt, dass seine mobile Wireless-Festplatte Fuel jetzt mit einer erweiterten Speicherkapazität von 2 TB erhältlich ist. Somit verfügt die LaCie Fuel nun über mehr Speicherplatz als alle anderen 2,5-Zoll Wireless-Festplatten auf dem Markt. Die Festplatte kommt ohne Kabel aus und ist die perfekte Lösung für Filmfans, Fotografen und alle anderen, die unterwegs mit ihrem iPad, iPhone oder Mac auf 2 TB Extraspeicher zugreifen möchten. Die LaCie Fuel ist äußerlich identisch zum Vorgängermodell mit 1 TB und bietet die gleichen Funktionen:

  • Kabellose Übertragung von Daten auf bis zu fünf Geräte, eine Internetverbindung ist dafür nicht erforderlich.
  • Die LaCie Fuel kann ein eigenes WLAN-Netzwerk erzeugen und als Hotspot fungieren, wenn die Festplatte per WLAN mit dem Internet verbunden ist.
  • Airplay-Kompatibilität für die Darstellung von Inhalten auf einem größeren Bildschirm.
  • 10 Stunden Akkulaufzeit (Herstellerangabe).

Die LaCie Fuel bietet dank der Seagate Media-App einen schnellen Zugriff auf Medienbibliotheken und Dokumente, die auf dem iPad oder iPhone, Android Geräten und dem Amazon Kindle gespeichert sind. Die LaCie Fuel mit 2 TB Kapazität kann über den LaCie Online Store für 249,90 Euro (UVP) vorbestellt werden. Im April 2014 wird sie weltweit über die LaCie Reseller erhältlich sein.

Quelle: LaCie PR – 01.04.2014, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.